Breadcrumb

Als Teil des Rheinischen Reviers ist die StädteRegion Aachen unmittelbar durch den Braunkohleausstieg betroffen und befindet sich in langwierigen und einschneidenden strukturellen Umbrüchen. In diesem Kontext bedarf das Thema BNE zusätzlicher und gezielter Stärkung auf kommunaler Ebene. Denn: Gerade in den Bereichen Energiewandel, Klima- und Ressourcenschutz oder Digitalisierung ist BNE eine überaus wichtige Treibkraft für eine gelingende Transformation, bietet Orientierung für die Menschen vor Ort und liefert wichtige Impulse für die Entwicklung junger Menschen hin zu kreativen, kritisch denkenden und verantwortungsvollen Zukunftsgestaltern.
Diese Stärkung vor Ort erfolgt durch die Einrichtung eines Kompetenzzentrums „BNE im Strukturwandel“ mit partizipativen Netzwerkstrukturen und gezielten Bildungsangeboten. Durch die Schaffung eines regionalen BNE-Kompetenzzentrums werden die, mit dem anstehenden umfassenden Transformationsprozess in der Region einhergehenden, Veränderungen durch passende Bildungsprogramme und –projekte begleitet, mitgestaltet und für die Kinder, Jugendliche und Erwachsenen vor Ort erfahrbar gemacht.
Das Kompetenzzentrum wird umgesetzt in Zusammenarbeit mit dem Energieerlebnismuseum ENERGETICON und dem Museum für Industrie-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte für den Ruam Aachen Zinkhütter Hof.
Bis März 2022 wurde das Kompetenzzentrum vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) gefördert.
Nach Ablauf der Landesförderung wird das Thema BNE mit einem Fokus auf die MINT-Bildung weiter gestärkt. Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen in der Region werden darin unterstützt, den MINT-Bereich im Sinne von BNE weiterzuentwickeln.
MINT trifft BNE-Konferenz 2022

Konferenz "MINT trifft BNE: Entdecken – Austauschen – Vernetzen"
24. März 2022 per Zoom
BNE-Konferenz 2021

BNE-Konferenz 2021
am 24. März 2021 per Zoom
Zukunftswerkstatt "BNE im Strukturwandel"

Zukunftswerkstatt "BNE im Strukturwandel"
28. Januar 2021 per Zoom
Ansprechpartner/-innen
Frau Nadejda Pondeva
Tel: +49 241 5198-4318
nadejda.pondeva@staedteregion-aachen.de
-
BNE trifft MINT-Konferenz: Präsentationen
- Vortrag: Cathrin Gronenberg und Markus Real (PDF)
- 4. Aachener Gesamtschule (PDF)
- KatHo Aachen: Mach's möglich! (PDF)
- NABU Aachen (PDF)
- ENERGETICON (PDF)
- Freundeskreis Botanischer Garten (PDF)
- Umweltamt der Stadt Aachen: Projekt ACtive for Future (PDF)
- Umweltamt der Stadt Aachen: Fortbildungsprogramm 2022 (PDF)
- Greenpeace (PDF)
- JuLab: Schülerlabor am Forschungszentrum Jülich (PDF)