Breadcrumb
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Städteregion Aachen hat für die gesamte Städteregion erstmalig Immobilienrichtwerte für die Teilmärkte "freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser" und "Ein- und Zweifamilienhäuser als Doppelhaushälften und Reihenhäuser" ermittelt und veröffentlicht. Die Immobilienrichtwerte zum Stichtag 01.01.2021 sind kostenlos über boris.nrw.de veröffentlicht.
Immobilienrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für bebaute Grundstücke und werden in Euro pro Quadratmeter Wohnfläche angegeben. Sie beinhalten sowohl den Wert des aufstehenden Wohnhauses, als auch den Wert für Grund und Boden.
Die Ermittlung der Immobilienrichtwerte beruht auf komplexe statistische Verfahren, in die über 4400 Kauffälle aus dem Zeitraum 2014 bis 2020 eingeflossen sind. Die Kauffälle stammen aus der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses. In der Kaufpreissammlung werden alle für das Gebiet der Städteregion abgeschlossenen Immobilienkaufverträge erfasst. Der Gutachterausschuss wertet diese Kaufverträge aus und leitet Produkte wie nun beispielsweise die Immobilienrichtwerte ab.
Die Immobilienrichtwerte sind jeweils für Zonen ausgewiesen. Eine Zone grenzt dabei ein Gebiet ab, in denen die Immobilien aufgrund Ihrer Lage und Bauweise im Wesentlichen vergleichbar sind und somit ein ähnliches Marktverhalten unterstellt werden kann. Der jeweilige Immobilienrichtwert bezieht sich dabei auf eine fiktive, für die Zone typische Immobilie, die über besonders wertbeeinflussende Grundstücksmerkmale, wie z. B. Baujahr und Wohnfläche, definiert ist.
Weicht die zu bewertende Immobilie von der lagetypischen Immobilie ab, kann der entsprechende Immobilienrichtwert auf die zu bewertende Immobilie angepasst werden. Hierzu empfiehlt der Gutachterausschuss die Anwendung des Immobilienpreis-Kalkulators, der ebenfalls über boris.nrw.de kostenlos abrufbar ist.
"Die erstmalige Veröffentlichung von Immobilienrichtwerte ist ein weiterer, wichtiger Schritt zur Schaffung von Transparenz auf dem Grundstücksmarkt. Denn von den Immobilienrichtwerten profitieren die breite Öffentlichkeit und das Fachpublikum gleichermaßen. So kann beispielsweise der interessierte Bürger mit nur wenigen Angaben einen überschlägigen Immobilienpreis für das Eigenheim erhalten. Fachleute können die Immobilienrichtwerte wiederum für die Erstellung von Verkehrswertgutachten nutzen.", so der Vorsitzende des Gutachterausschusses David Arzdorf.
Mit der Veröffentlichung der Immobilienrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser soll aber noch nicht Schluss sein: "Im kommenden Jahr wird der Gutachterausschuss auch Immobilienrichtwerte für den Teilmarkt der Eigentumswohnungen veröffentlichen. Dieser Teilmarkt ist insbesondere für die Zentrumslagen der Stadt Aachen und der weiteren städteregionalen Kommunen spannend, weil dieser Teilmarkt in diesen Lagen eine große Bedeutung für den Grundstücksmarkt einnimmt."
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Städteregion Aachen stellt neben den Immobilienrichtwerten auch jährlich Bodenrichtwerte und den aktuellen Grundstücksmarktbericht über boris.nrw.de zur Verfügung. Die über boris.nrw.de veröffentlichten Produkte des Gutachterausschusses sind kostenlos. Bei Fragen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Kataster- und Vermessungsamt der StädteRegion Aachen während der Öffnungszeiten der Städteregionsverwaltung (siehe Kontakt).
Kontakt
Gutachterausschuss für Grundstückswerte
Zollernstraße
20
52070
Aachen
Tel: +49 241 5198-2555
gutachterausschuss@staedteregion-aachen.de
Gutachterausschuss-Redaktions-System NRW
-
Links
- BORIS.NRW - Immobilienrichtwerte
- BORIS.NRW - Immobilien-Preis-Kalkulator
- BORIS.NRW - Startseite
- Pressemitteilung zum Thema