Breadcrumb
Landesinitiativen „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ und „Gemeinsam klappt’s“
Durch die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ sollen junge Flüchtlinge zwischen 18 und 27 Jahren, insbesondere Geduldete und Gestattete, Zugang zu Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit erhalten. Sie werden dabei künftig von so genannten Teilhabemanagern vor Ort unterstützt.
Das Teilhabemanagement im Rahmen von „Gemeinsam klappt’s“ ist ein wesentlicher Förderbaustein der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ des Ministeriums für Arbeit Gesundheit und Soziales und des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Damit will die Landesregierung die Bildungschancen von jungen Menschen, darunter auch Flüchtlingen, erhöhen.
Im Rahmen der Initativen koordiniert das KI StädteRegion Aachen als geschäftsführende Stelle den Gesamtprozess für die regionsangehörigen Kommunen und Gemeinden. Darüberhinaus agiert das KI als zentrale Stelle für das Teilhabemanagement.
Handreichung zu Gemeinsam klappt‘s
Pressemitteilung „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“
Hier gelangen Sie zur offiziellen Pressemitteilung des Landes NRW.
Faktenblatt Initiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“
Faktenblatt Initiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“
Hier gelangen Sie zu den wichtigsten Fakten zu der Landesinitative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“.
KI
Kontakt
Kommunales Integrationszentrum
Trierer Straße
1
52078
Aachen
integrationszentrum@staedteregion-aachen.de
Ansprechpartner/-innen
Herr Jan Röder
Tel: +49 241 5198-4600
Fax: +49 241 5198-84600
jan.roeder@staedteregion-aachen.de
Herr Patrik Ferstl
Tel: +49 241 5198-4612
Fax: +49 241 5198-84612
patrik.ferstl@staedteregion-aachen.de
-
Links
- Link zur Landesinitative