Breadcrumb

Ein gesundes Frühstück kann so einfach sein: von der Brotdose bis zur ausgewogenen Mahlzeit in der Kita.

StädteRegion Aachen. Es ist acht Uhr. Trotz der frühen Stunde herrscht in der Küche der Betriebskita der StädteRegion schon ordentlich Trubel. Maja und Leni schneiden fleißig Obst klein und verteilen es gleichmäßig in den Schüsseln. Die Auszubildende Karolina Malinowski und eine weitere Kollegin der Kita helfen den beiden Mädchen. Ab und an klopft es an der Tür und ein Elternteil gibt eine neue Zutat herein - Haferflocken, Bananen und Joghurt sammeln sich auf der Küchenzeile.

In der Kita gibt es dienstags immer ein besonderes Frühstück. Dieses Mal stand ein gesundes Müsli an. Das hat das kitaeigene „Kinder-Parlament“ so beschlossen. Hier können schon die Kleinsten mitbestimmen, was zum Frühstück gegessen wird. „Das ist fest bei uns im Konzept verankert. Das besondere Frühstück hat immer ein bestimmtes Thema, wie beispielsweise ein französisches oder englisches Frühstück. Die Kinder bringen Zutaten von zuhause mit und bereiten es dann gemeinsam mit uns zu“, so Lisa Lüttgens, Leiterin der Betriebskita. Und das Konzept scheint gut anzukommen. Im kleinen Bistro wird das Müsli bunt zusammengestellt. Die größeren Kinder reichen sich Joghurt oder Milch an, die sie mit Haferflocken, Trauben und Kernen vermischen. Auch im Anschluss haben die Kinder ein Mitspracherecht. Abgefragt wird dann, ob das Frühstück geschmeckt hat. Fazit: Das Müsli war sehr lecker!

Eine gesunde Ernährung ist Teil des Konzepts. Ausgewogene und vollwertige Mahlzeiten gehören in den Kindertagesstätten der StädteRegion zum Alltag dazu wie das gemeinsame Essen. Dabei wird auch der Umgang mit Lebensmittel erlernt, indem sie beispielsweise mithelfen, das Gemüse zu schneiden und Mahlzeiten zuzubereiten. An den Tagen, an dem in der Kita kein besonderes Frühstück stattfindet, bekommen die Kinder Brotdosen von zuhause mit. Lüttgens ist begeistert, wie kreativ und vorbildlich Eltern die Dosen füllen.
Das begeistert auch Michaela Schmidtke vom Gesundheitsamt der StädteRegion bei ihrem Besuch in der Betriebskita. „Ein gutes Frühstück ist wichtig, um schon morgens leistungsbereit zu sein. Das gilt für alle, also auch im jungen Alter. Kinder verbrauchen nämlich im Verhältnis zu ihrer Körpergröße schon viel Energie, auch wenn sie schlafen. Aufgrund dessen ist es umso wichtiger gut zu frühstücken.“ Den Kindern hat sie bei ihrem Besuch gezeigt, was in eine gesunde Brotdose reingehört. Eine solche zu packen ist kinderleicht und geht schnell. Dass auch eine gesunde Brotdose lecker sein kann, zeigt sich bei den Kita-Kindern. Apfelschnitze werden mindestens genauso gerne genascht wie Schokolade und Gummibärchen. Leni darf sich am Ende noch etwas aus der Brotdose aussuchen. „Mandarinen esse ich am liebsten“, sagt sie und beißt in das süße Obst.

Was gehört in eine gesunde Butterbrotdose für Kita und Schule?

Zutaten für eine abwechslungsreiche Brotdose sind unter anderem:

  • Obst und Gemüse der Saison
  • Vollkorn- oder Mischbrot (kein Weißbrot)
  • Etwas Käse, Wurst, Kräuterfrischkäse

Aus den Zutaten können beispielsweise leckere Frühstücksspieße erstellt werden. Aus etwas Kräuterfrischkäse und Milch können Eltern einen Dip erstellen, in dem die Kinder Möhren, Gurken oder Paprika, die vorab in Stifte geschnitten wurden, dippen.

Grundsätzlich gibt Michaela Schmidtke vom Gesundheitsamt folgende Empfehlung, die für jede Hauptmahlzeit, also Frühstück, Mittagessen und Abendessen gilt. Diese Mahlzeiten sollten aus drei Komponenten bestehen:

  • eine (braune) Getreidekomponente (Brot, zuckerfreies Müsli…)
  • eine bunte Komponente (Obst oder Gemüse)
  • eine (weiße) Eiweißquelle (Käse, Joghurt, Wurst …)

Je bunter und abwechslungsreicher das Essen ist, desto sicherer ist die Versorgung mit allen Nährstoffen. Von zuckerhaltigen Produkten und Weißbrot rät Michaela Schmidtke eher ab. Übrigens: Abmessen kann man die Portionsgröße gut an Kinderhänden. Formen Kinder mit ihren Händen eine Schale und füllen sie beispielsweise mit Apfelschnitzen, dann weiß man ungefähr, wie eine Portion aussehen sollte.

Das Präventionsteam des Gesundheitsamts der StädteRegion verleiht sogenannte "Ernährungskisten" an Kitas und Schulen. Damit wollen sie den Einrichtungen Möglichkeiten an die Hand geben, sowohl Kindern als auch den Eltern das Thema näherzubringen und einen Zugang zu guter Ernährung schaffen. Angebote für Kindertageseinrichtungen und Schulen sind hier zu finden.

Veröffentlicht am 10.02.2023

Kontakt

Prävention und Gesundheitsförderung
Trierer Straße 1
52078 Aachen

Ansprechpartner/-innen

Frau Michaela Schmidtke
Tel: +49 241 5198-5420
michaela.schmidtke@staedteregion-aachen.de