Breadcrumb

Wenn die Sommerhitze sich zurückmeldet, können die Hitzeschutztipps des Gesundheitsamtes helfen.

StädteRegion Aachen. In den nächsten Tagen kehrt der Sommer zurück. Damit alle gut durch die heißen Tage kommen, stellt das Gesundheitsamt Informationen rund um das Thema Hitzeschutz zur Verfügung. Diese richten sich an Privatpersonen ebenso wie an Profis, die beruflich mit gefährdeten Personengruppen zu tun haben. Zu letzteren gehören zum Beispiel Pflegedienste oder Pflegeheime ebenso wie Krankenhäuser oder Kitas. Es geht darum, hitzebedingte Gesundheitsprobleme möglichst zu vermeiden.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf diesen Gruppen:

  • Säuglinge und Kleinkinder,
  • Menschen über 65 Jahre,
  • Menschen, die pflegebedürftig oder nur eingeschränkt mobil sind,
  • chronisch oder akut kranke Menschen,
  • Menschen, die im Freien (körperlich schwer) arbeiten und
  • Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden (Beispiele: Armut, Obdachlosigkeit, Abhängigkeitserkrankung).

Für Eltern stehen online zum Beispiel die Broschüre „Hitzeschutztipps für Säuglinge und Kleinkinder“ der StädteRegion Aachen oder die Information „Sonnenschutz für Kinder“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Verfügung. Da das Hitzerisiko älterer Menschen im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen deutlich erhöht ist, gibt es auch hier Hinweise für den Alltag, zum Beispiel wenn es um die Einnahme von Medikamenten geht.

Veröffentlicht am 21.08.2023

Kontakt

Gesundheitsamt
Trierer Straße 1
52078 Aachen
Tel: +49 241 5198-5300

gesundheitsamt@staedteregion-aachen.de

Ansprechpartner/-innen

Herr Thilo Koch
Tel: +49 241 5198-5303
thilo.koch@staedteregion-aachen.de