Breadcrumb
Landesweiter Warntag: Probealarm am 9. März um 11 Uhr.
StädteRegion Aachen. Auf Initiative des NRW-Innenministeriums findet am Donnerstag, dem 09. März, der landesweite Warntag statt. Dabei werden im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen um 11 Uhr zeitgleich in allen Kommunen die verfügbaren Warnmittel getestet. Dazu zählen beispielsweise Sirenen und die Warn-App „NINA“, aber auch das neue bundesweite Warnsystem „Cell Broadcast“. In der StädteRegion werden, wie schon beim Bundeswarntag im Dezember, in den Städten Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath, Würselen und Eschweiler die dort neu von der StädteRegion aufgebauten Sirenen ertönen. Die Sirenenstandorte in den restlichen vier Städten und Gemeinden werden bis 2024 ausgebaut, sodass dann im gesamten „Altkreis“, für den die StädteRegion im Katastrophenfall zuständig ist, ein vollständiges Sirenenwarnnetz vorhanden sein wird. Die Stadt Aachen ist eigenverantwortlich und hat aktuell noch ein bestehendes Netz von funktionstüchtigen Sirenen.
Am 09. März wird die Probewarnmeldung auch über Cell Broadcast verschickt. Diese jetzt in Deutschland eingeführte Technik verschickt Warnungen an viele Mobilfunkgeräte in einem Gefahrengebiet. Aus technischen Gründen können rund die Hälfte aller Handys und Smartphones in Deutschland Warnungen über Cell Broadcast empfangen. Mit Cell Broadcast kompatibel sind iPhones mit den Betriebssystem-Versionen iOS 16, 15.7.1 und 15.6.1 und Android-Geräte ab Version 11. Die neuesten Updates müssen jeweils installiert sein.
In Nordrhein-Westfalen werden seit 2018 regelmäßig Sirenenprobealarme durchgeführt. Ziel der landesweiten Probewarnung ist es, die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Systeme zu prüfen und die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren. Während des Aktionstages wird eine Warnmeldung über viele verschiedene Wege verbreitet. Bürgerinnen und Bürger können dadurch im Ernstfall richtig reagieren und sich selbst gut helfen.
Allgemeine Informationen zur Gefahrenabwehr und Warnung findet man unter www.warnung.nrw. Dort hat das NRW-Innenministerium ausführliche Informationen zum Thema „Warnung“ und zum landesweiten Sirenenprobealarm in NRW bereitgestellt. Allgemeine Infos zum Thema „Warnung“ findet man auch auf der Notfall-Seite der StädteRegion Aachen. Hier kann man sich die verschiedenen Signaltöne der Sirenen anhören.
Veröffentlicht am 01.03.2023
Kontakt
Katastrophenschutz
Kranzbruchstraße
15
52152
Simmerath
Tel: +49 2473 9696-0
katastrophenschutz@staedteregion-aachen.de
Ansprechpartner/-innen
Herr Andreas Dovern
Tel: +49 241 5198-1801
andreas.dovern@staedteregion-aachen.de