Breadcrumb

Spiel, Spaß und Zusammenhalt: Pflegefamilien-Ausflug ins Bubenheimer Spieleland. Weitere Pflegefamilien gesucht.

StädteRegion Aachen. "Toll, was hier auf die Beine gestellt wurde. Man merkt, wie gut den Kindern so ein Tag tut“, sagt eine Pflegemutter begeistert. Rund 40 Pflegekinder der StädteRegion und ihre Pflegefamilien unternahmen kürzlich einen gemeinsamen Ausflug ins Bubenheimer Spieleland - ein Tag voller Freude, Spiel und Gemeinschaft. Trotz wechselhaftem Wetter mit Regen und Gewitter ließen sich die Familien die Stimmung nicht verderben - im Gegenteil: Es wurde gehüpft, gerutscht, getobt und gelacht, was das Zeug hielt. Organisiert wurde der Ausflug von der Pflegekinderdienststelle der StädteRegion Aachen, mit dem Ziel,
Pflegekindern und ihren Familien einen unbeschwerten Tag in fröhlicher Atmosphäre zu ermöglichen. "Es geht darum, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und einfach mal
aus dem Alltag auszubrechen", erklärt Julia Reder vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen. "Für viele ist es auch eine Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen", ergänzt sie.

Das Bubenheimer Spieleland bot dazu den perfekten Rahmen: Mit seinen zahlreichen In- und Outdoor-Spielmöglichkeiten war es der ideale Ort, um auch dem wechselhaften Wetter zu trotzen. Besonders beliebt bei den Kindern waren die großen Hüpfburgen, Rutschen und Kletteranlagen - die Regenschauer wurden dabei kurzerhand ignoriert. Der Tag endete für alle Beteiligten mit glücklichen Gesichtern und vielen schönen Erinnerungen. Der Pflegekinderdienst der StädteRegion plant bereits weitere Aktionen - denn eines wurde wieder einmal deutlich: Gemeinsame Erlebnisse stärken nicht nur die Kinder, sondern auch das Miteinander der Pflegefamilien.

Aktuell werden im Zuständigkeitsbereich der StädteRegion in Baesweiler, Roetgen, Monschau und Simmerath insgesamt 200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Pflegefamilien und Erziehungsstellen betreut. Der Pflegekinderdienst sucht weiterhin Pflegefamilien und Erziehungsstellen. Interessierte Familien oder Personen sollten in gesicherten sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen leben, leibliche Eltern schätzen und bereit sein, Besuchskontakte mit zu tragen. Außerdem sollten sie vertrauensvoll mit dem Jugendamt zusammenarbeiten. Bei Erziehungsstellen ist die pädagogische Ausbildung eines Elternteils Voraussetzung.

Die Unterbringung eines Kindes kann eine zeitlich befristete Hilfe zur Erziehung sein. Sie kann aber auch eine auf Dauer angelegte Lebensform in einer Pflegefamilie sein für Kinder, die nicht in ihre Herkunftsfamilien zurückkehren können. Pflege- und Erziehungsstelleneltern erhalten verschiedene finanzielle Leistungen. Interessierte werden in Vorbereitungsseminaren und Fortbildungen bei ihrer neuen Aufgabe unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.staedteregion-aachen.de/pflegekinderdienst.

Kontakt

Pflegekinderdienst StädteRegion Aachen
Kaiserstraße 50
52134 Herzogenrath