Breadcrumb

Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz (A 38)

Ihre Sicherheit ist unser Auftrag!

Die Sicherheit der Menschen und die Abwehr von Gefahren in der StädteRegion Aachen sind die Aufgaben unseres Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz (A 38). 

Als Brandschutzdienststelle, Rettungsdienstträger, Zivil- und Katastrophenschutzbehörde und Träger des überörtlichen Brandschutzes nehmen wir viele Aufgaben der Gefahrenabwehr selbst wahr und werden von vielen Organisationen, den Städten und Gemeinden sowie Verbänden in den umfangreichen Tätigkeiten unterstützt. Es hat damit für die Sicherheit aller Einwohnerinnen und Einwohner einen hohen Stellenwert.

Anpassungen im Katastrophenschutz fanden in der StädteRegion regelmäßig statt - auch schon vor der Bedrohung durch Tihange und der Corona-Pandemie. Nach der verheerenden Flut im Jahr 2021 wurde eine Projektgruppe zur Neuausrichtung des Katastrophenschutzes gebildet. Diese hat im regionalen Schulterschluss ein umfassendes Strategiepapier erarbeitet. Es sieht unter anderem Notfallschutzpläne für verschiedene Szenarien wie einen mehrstündigen Stromausfall, eine Cyberattacke, aber eben auch Extremwetter und Hochwasser vor.

 

Die Schwerpunkte unserer Arbeit bilden die Planung, die Umsetzung, die Kontrolle und die Durchführung der Gefahrenabwehr. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Kräften. Auch die Ausbildung unserer Einsatzkräfte und des Nachwuchses liegt uns am Herzen. In der StädteRegion Aachen können wir so Patientinnen und Patienten eine hochspezialisierte Notfallversorgung bieten.

Notrufe, Rettungsdienst- und Krankentransporteinsätze werden über unsere Zentrale Leitstelle – Notrufzentrale (Notruf 112) koordiniert. Sie ist den gesetzlichen Vorschriften entsprechend auch für den Feuerschutz und die Leitung und Koordinierung von Großschadensereignissen ausgestattet.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die einzelnen Bereiche kurz vorstellen: