Breadcrumb

Zum Schwerpunktthema „Regionale Wertschöpfung“ lobt die Zukunftsinitiative Eifel auch 2025 wieder den renommierten EIFEL Award aus. Gesucht werden Unternehmen oder partnerschaftliche Verbünde der deutschen oder belgischen Eifel, die mit ihren Produkten maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen. Möglichst viele Stufen der Wertschöpfung sollten hierbei innerhalb der Eifel erfolgen – von der Rohstoffgewinnung über die Produktentwicklung, die Produktion bis zum Vertrieb.
Landrat des Kreises Euskirchen Markus Ramers, der Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, betont die Bedeutung des Themas: "Die Eifel lebt von ihren engagierten Betrieben. Von Menschen, die anpacken, die in die Zukunft unserer Region investieren, von regionaler Wertschöpfung. Das heißt, dass Werte geschaffen und erhalten werden, dass Arbeitsplätze erhalten bleiben und neue entstehen, dass Geld in unserer Heimat bleibt. Und das ist eine echte Chance für die Eifel."
Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen mit Hauptsitz in der Eifel, die aus heimischen Rohstoffen hochwertige Endprodukte schaffen. Auch gemeinschaftliche Bewerbungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind ausdrücklich willkommen.
Die Wertschöpfungskette umfasst beispielsweise folgende Stufen:
Rohstoffgewinnung: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Bergbau oder relevante Energiequellen
Produktentwicklung: Design, Konstruktion, Forschung und Entwicklung, inkl. Kooperationen (z.B. mit umliegenden Hochschulen oder Forschungseinrichtungen)
Produktion: Verarbeitung, Herstellung (Haltbarmachung, Umwandlung, Montagen, Veredelung von Produkten,...)
Logistik: Transportlösungen innerhalb der Eifel
Absatz: Absatzschienen im regionalen Handel, in Gastronomie oder Hotellerie, Online
Einsendeschluss ist der 15. August 2025. Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 im feierlichen Rahmen in der Feuerhalle Euskirchen statt.
Die Bewerbung erfolgt online über ein benutzerfreundliches Formular. Neu in diesem Jahr: Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, zusätzlich ein kurzes Video einzureichen, in dem sie ihr Unternehmen und ihren Beitrag zur regionalen Wertschöpfung vorstellen.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie in den Links und Downloads.
Kontakt
Strukturentwicklung, Tourismus, Europa und Ehrenamt
Zollernstraße
20
52070
Aachen
Tel: +49 241 5198-2336
Ansprechpartner/-innen
Frau Michaela Nießen
Tel: +49 241 5198-2153
Fax: +49 241 5198-82153
michaela.niessen@staedteregion-aachen.de