Breadcrumb

Krebsberatungsstelle hilft seit einem Jahr. Tag der offenen Tür am 13. Mai.



Am 1. April des letzten Jahres hat die Krebsberatungsstelle der StädteRegion Aachen ihre Arbeit begonnen.
Die SPRUNGbrett gGmbH ist für die Beratungsstelle verantwortlich.
Etwas mehr als ein Jahr nach der Eröffnung sind alle sehr zufrieden.
Mehrere 100 Menschen haben das kostenlose Angebot genutzt.
Es gibt Beratung für die Psyche und Hilfe bei rechtlichen Fragen.
Es gibt auch Unterstützung im Umgang mit der Krankheit.
Es gibt eine Beratung für Menschen mit Krebs und ihre Familien.
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und in der Nähe von Ihrem Wohnort.
Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie am Dienstag, den 13. Mai kommen.
Die Krebsberatung der StädteRegion Aachen stellt ihre Arbeit vor.
Das passiert von 12 Uhr mittags bis 16 Uhr nachmittags an einem Tag der offenen Tür.
Es gibt ein Netzwerk von Menschen, die bei der Beratung helfen.
Diese Menschen und die Selbsthilfegruppen zeigen ihre Arbeit.
Das passiert in den Räumen der Beratungsstelle in der Lütticher Straße 10, 52064 Aachen.
Die Veranstaltung heißt „Markt der Möglichkeiten“.
Dr. Michael Ziemons ist Gesundheitsdezernent der StädteRegion Aachen.
Er sagt: „Krebs ist eine sehr schlimme Krankheit. Das Leben verändert sich dann sehr schnell. Die Menschen brauchen dann nicht nur medizinische Hilfe. Sie brauchen auch Orientierung und praktische Hilfe. Dabei hilft die Krebsberatung.“


Von Diagnose bis Nachsorge
Die Beratung ist für Menschen in jeder Krankheitsphase.
Das heißt, von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachsorge.
Auch Angehörige und Freunde werden in die Beratung einbezogen.
Andrea Schotten ist die Leiterin der Krebsberatung in der StädteRegion Aachen.
Sie sagt: „ Viele Menschen kommen zu uns mit ganz unterschiedlichen Sorgen.
Zum Beispiel psychischen Belastungen, familiären Fragen oder Unsicherheiten bei Anträgen.
Unser Ziel ist es, für jede einzelne Person eine verlässliche Anlaufstelle zu sein.
Wir nehmen uns Zeit und haben Mitgefühl und Fachwissen. “
Die Beratungsstelle arbeitet eng mit Ärztinnen, Kliniken, Reha-Einrichtungen, Psychoonkologinnen und Selbsthilfegruppen zusammen.
So gibt es eine gute Vernetzung in der Region.
Es gibt auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Gesundheitskiosk StädteRegion Aachen.
Das ist ein weiterer Fachbereich der SPRUNGbrett gGmbH.
So bekommen Ratsuchende Zugang zu weiteren Unterstützungsangeboten im Bereich Gesundheit.
Seit 2020 ist die Finanzierung von ambulanten Krebsberatungsstellen gesetzlich festgelegt.
Das steht im Sozialgesetzbuch V (SGB V).


Die Beratungsstellen werden mit Geld gefördert.
Das Geld kommt von:
 

  • dem GKV-Spitzenverband
  • dem Verband der Privaten Krankenversicherung
  • den Städten und Gemeinden
  • freien Spenden.


"Wir haben nach einem Jahr schon sehr viele Anfragen.
Das zeigt, wie wichtig das Angebot für die Menschen vor Ort ist", sagt Elif Tunay-Cot.
Sie ist Geschäftsführerin der SPRUNGbrett gGmbH.
"Krebs betrifft nicht nur den Körper, sondern das ganze Leben.
Wir wollen mit unserer Arbeit helfen.
Die Betroffenen sollen nicht allein durch diese schwierige Zeit gehen müssen. "
Es soll mehr Angebote geben.
Es soll mehr Beratungsangebote geben.
Das gilt für die Inhalte und für die Räume.
Es soll Einzelberatungen und Familienberatungen geben.
Aber es soll auch Gruppenangebote zu bestimmten Themen geben.
Und es soll Veranstaltungen zum Thema Krebs geben.
Das Thema Krebs soll kein Tabu-Thema mehr sein.
Das ist das Ziel der Veranstaltungen.
Im Jahr 2025 soll ein Konzept entwickelt werden.
Das Konzept ist für eine Beratung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien.
Die Beratung ist für den Fall, dass jemand in der Familie Krebs hat.
Andrea Schotten sagt: „Die Menschen, die zu uns kommen, sagen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Jetzt müssen wir das Angebot noch besser machen. Das schaffen wir mit mehr Angeboten, mit Zusammenarbeit und mit gezielter Aufklärung.“
 

Die Krebsberatungsstelle ist erreichbar unter 0241/474880.
Sie können auch eine Mail schreiben.
Die Adresse ist: krebsberatung@sprungbrett-aachen.de.

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Kontakt

Gesundheitsamt
Trierer Straße 1
52078 Aachen
Tel: +49 241 5198-5300
Fax: +49 241 5198-85390

gesundheitsamt@staedteregion-aachen.de