Breadcrumb

Bedarfsplanung für Kindertagesbetreuung 2025/2026: Mehr als 2.800 Kita-Plätze. Einstimmiger Beschluss im Jugendhilfeausschuss.

StädteRegion Aachen. Im Jugendamtsbezirk der StädteRegion Aachen (Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath) stehen für das Kindergartenjahr 2025/2026 insgesamt 2.823 Betreuungsplätze in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege zur Verfügung. Das sind 525 Plätze mehr als noch vor zehn Jahren und untermauert den Erfolg des Ausbaus der Kita-Plätze durch die StädteRegion. Rund 90 Prozent der Familien, die im Kindergartenjahr 2025/2026 einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, erhalten sogar einen Platz in ihrer Erst- oder Zweitwunscheinrichtung. Allen anderen wird ein Alternativangebot gemacht. Das sind die Kernaussagen der Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung, die jetzt im Kinder- und Jugendhilfeausschuss der StädteRegion Aachen einstimmig beschlossen worden ist.

Sebastian Heyn, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen, freut sich, dass zuletzt weitere Einrichtungen fertiggestellt werden konnten. „Darunter die neue Modulkita in Simmerath (Im Römbchen), der zweite Standort der Katholischen profinos-KiTa „Auf der Haag“ in Monschau sowie die dritte Gruppe der Betriebskita der StädteRegion in Aachen. In Baesweiler wird außerdem die Kita Grengracht zeitnah in das neue Gebäude an der Talstraße umziehen. Die DRK-Kita in Setterich soll bis 2027 erweitert werden und auch der Neubau in Monschau-Mützenich sowie die dritte Gruppe in Eicherscheid sind in der Umsetzung“, so Heyn.

Außerdem ist die weitere Kita für das Neubaugebiet „Meisenbruch“ in Simmerath-Mitte schon beschlossen. Vorgesehen sind 90 Plätze für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Geplant ist auch eine neue Kita in Rollesbroich. In Kalterherberg und Rohren wird die Kindertagespflege für U3- und U2-Kinder ausgebaut. In Baesweiler-Mitte/Oidtweiler ist aufgrund der dynamischen Entwicklung des Baugebietes „Europaviertel“ im Bedarfsplan von einer neuen Kita mit 70 Plätzen für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von einem Jahr bis Schuleintritt die Rede.

Die größte Herausforderung besteht weiterhin darin, das nötige Fachpersonal zu finden. Mit Mitteln des Landes NRW wird die Ausbildung von Nachwuchskräften vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels weiter intensiviert. In den Kitas der StädteRegion Aachen sollen insgesamt 90 Nachwuchskräfte in praxisintegrierter Ausbildung und im Anerkennungsjahr beziehungsweise Berufspraktikum beschäftigt werden. „Wir bewegen uns derzeit schon auf die 80 zu, das heißt, wir sind schon auf einem guten Weg. Erfreulicherweise konnten wir in den letzten Wochen einige Neueinstellungen für alle Kommunen vornehmen – insbesondere für die Eifel. Es sieht so aus, dass wir im neuen Kitajahr wieder mit 30 oder sogar mehr neuen Auszubildenden an den Start gehen können. Wir versuchen jahrgangsübergreifend in jeder Kindertageseinrichtung insgesamt drei Auszubildende zu haben. Dennoch ist die Personallage dynamisch und unvorhersehbar. Der Arbeitsmarkt im Bereich der Kita-Fachkräfte ist komplett ausgereizt“, erklärt Sebastian Heyn. Für unter-zweijährige Kinder sollen personell nicht besetzte Kita-Gruppen erstmals befristet für die Großtagespflege zur Verfügung gestellt werden. So zum Beispiel in Kesternich und Konzen.

Aufgrund eines leichten Rückgangs der Geburtenzahlen sind im Kindergartenjahr 2025/2026 mehr über-dreijährige (Ü3) und weniger unter-dreijährige (U3) Kinder zu betreuen. Daher sind in einigen Einrichtungen Verschiebungen von U3- zu Ü3-Plätzen nötig. Die Anmeldefrist für das Kindergartenjahr 2025/2026 wurde auf den 15.10.2024 vorgezogen. Die meisten Eltern sind schon über ihre Platzzuweisung informiert worden. In besonderen Einzelfällen erfolgt die Platzvermittlung aber spätestens bis Mai 2025. Besorgte Eltern können sich aber jederzeit unter der Kita-Hotline 0241-5198-5112 nach dem jeweiligen Sachstand erkundigen.

Kontakt

Amt für Kinder, Jugend und Familie
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-2478
Fax: +49 241 5198-80007

jugendamt@staedteregion-aachen.de