Breadcrumb

Alemannia Aachen übernimmt die Inklusive Tischkicker-Liga. Gelebte Inklusion in der StädteRegion Aachen.

 

StädteRegion Aachen. Alemannia Aachen führt ein deutschlandweit einzigartiges Erfolgsprojekt der StädteRegion Aachen fort. Die Tischfußball-Abteilung des Vereins übernimmt mit der Saison 2025/26 die Inklusive Tischkicker-Liga vom Amt für Inklusion und Sozialplanung. Wie im Vorjahr haben sich erneut über 40 Teams für den Wettbewerb angemeldet.

„Die große Resonanz zeigt, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um die Liga in Regelstrukturen zu überführen“, erklärt Jessica Cadenbach vom Amt für Inklusion und Sozialplanung. „Wir freuen uns, dass unser langjähriger Partner Alemannia Aachen dieses inklusive Sportangebot nun dauerhaft übernimmt und an zahlreichen Standorten in der StädteRegion weiterführt.“ Nach drei erfolgreichen Spielzeiten mit über 200 Teilnehmenden startet nun die vierte Saison der Liga. Von Oktober bis April spielen die Teams an barrierefreien Kickertischen in Aachen, Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath, Simmerath und Stolberg um den Sieg. Wobei es meist weniger ums Gewinnen geht, sondern um Gemeinschaft, Vielfalt, Miteinander und Freundschaft. Das Finale findet am Sonntag, den 12. April 2026 statt.

Durch die inklusiv zusammengesetzten Teams werden Begegnungen geschaffen und Hemmungen abgebaut. Ein Teammitglied ist entweder zwischen 10-17 Jahre alt, über 60 Jahre alt oder hat eine Behinderung. Gespielt wird im Sitzen, so können auch Menschen im Rollstuhl teilnehmen. „Die Inklusive Tischkicker-Liga zeigt seit Jahren eindrucksvoll, wie gelebte Inklusion funktioniert. Wir sind stolz darauf, nicht nur eine sportlich starke Tischfußballabteilung im Verein zu haben, sondern auch eine, die mit großem Engagement zum Gemeinwohl und zur gesellschaftlichen Teilhabe beiträgt“, erklärt Björn Jansen, Präsident des Aachener Turn- und Sportvereins Alemannia 1900 e.V.

„Es freut mich sehr, dass die Abteilung Tischfußball von Alemannia Aachen die Inklusive Tischkicker-Liga in dieser Saison in bestehende Regelstrukturen überführt und die Spielleitung und Durchführung übernimmt. So kann sie als herausragendes Beispiel für gelungene und nachhaltige Inklusion weiterwirken“, fügt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier hinzu.

Spieltermine 2025/2026 (jeweils von 14 –17 Uhr):

  1. Spieltag: Sonntag, 12.10.25 
  2. Spieltag: Sonntag, 09.11.25 
  3. Spieltag: Sonntag, 14.12.25 
  4. Spieltag: Sonntag, 11.01.26 
  5. Spieltag: Sonntag, 08.02.26 
  6. Spieltag: Sonntag, 08.03.26 
  7. Spieltag: Sonntag, 12.04.26 Finaltag & Siegerehrung
     

Jeder Termin findet an sechs Spielorten statt:

Aachen: Fauna e.V., Stolberger Straße 

Alsdorf: Haus Barbara, Am Kreuzberg 

Herzogenrath: Haus Christopherus, Hauptstraße 

Eschweiler: Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH, Aachener Straße 

Simmerath: Jugend Aktiv Simmerath e.V., Bickerather Straße 

Stolberg: Tabalingo e.V., Hastenrather Straße


Weitere Informationen zur Inklusiven Tischkicker-Liga gibt es unter:

www.staedteregion-aachen.de/tischkicker.

Hintergrund

Vor drei Jahren war die Inklusive Tischkicker-Liga noch als Inklusionsinitiative gedacht, in Vorbereitung zum Host Town Programm für die Special Olympics wurde sie schließlich 2022 umgesetzt. Mittlerweile ist die Inklusive Tischkicker-Liga zu einem sehr beliebten inklusiven Freizeitangebot in der StädteRegion Aachen herangewachsen.

Kontakt

Amt für Inklusion und Sozialplanung
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-5800

amt58@staedteregion-aachen.de