Breadcrumb
Demokratie leben ist jetzt! Worauf wartest du noch?
Die lebendige Kraft unserer Demokratie bedarf täglicher Pflege und aktiver Beteiligung. Menschen, die demokratische Werte leben, bewahren und mitgestalten, sind unverzichtbar. Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt die StädteRegion Aachen seit 2021, um genau diese Personen zu fördern. Im Fokus steht dabei zivilgesellschaftliches Engagement, das für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft eintritt und sich gegen Radikalisierung und Polarisierung einsetzt.
Der Verein Partner für Bildung e.V. führt als Koordinierungs- und Fachstelle das Projekt „Partnerschaften für Demokratie“ in der StädteRegion Aachen durch, das Bildungsbüro der StädteRegion ist das federführende Amt.
Mögliche Themen, die mit einem Projekt bearbeitet werden können, sind:
- Antisemitismus
- Rechtsextremismus
- Islamismus / Salafismus bzw. religiös begründeter Extremismus
- Diskriminierung von Sinti und Roma (Antiziganismus)
- Islam- bzw. Muslimfeindlichkeit
- Homophobie bzw. Schwulen-und-Lesben-Feindlichkeit
- Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
- Förderung von demokratischer Kultur, Jugendpartizipation, Menschenrechtsbildung und gewaltfreier Konfliktlösung
“Partnerschaften für Demokratie” wird auch 2025 in der StädteRegion Aachen fortgeführt. Die Zusage für die Förderung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist eingetroffen. Hier finden Sie Informationen über die Fördermöglichkeiten.
Demokratie ist, was wir daraus machen – Projektförderung
Für die Förderung stehen zwei Fonds zur Verfügung:
- Aktions- und Initiativfonds: Für Projekte von gemeinnützigen Organisationen (Vereine, gGmbHs etc.) – hier entscheidet der Begleitausschuss. Dieser Fonds richtet sich an erwachsene und institutionelle Antragsteller. Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung die weiter unten angegebenen Antragsfristen.
- Jugendfonds: Für Projekte, die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre initiiert, für sie durchgeführt oder gemeinsam gestaltet werden, obliegt die Entscheidung dem Jugendforum. Dieser Fonds richtet sich an Antragstellende zwischen 14 und 27 Jahren. Es gilt keine Antragsfrist, Anträge können also jederzeit gestellt werden.
Von Bildungs- und Medienprojekten über Workshops und Seminare bis hin zu Lesungen, Ausstellungen und Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen, Konzerten und Festivals sowie Sportangeboten – zahlreiche Formate sind möglich und förderfähig, solange sie die Ziele des Bundesprogramms widerspiegeln. Zielgruppe sind dabei alle Bürger_innen der StädteRegion Aachen.
Haben Sie eine Idee für ein Projekt zur Förderung der Demokratie in der StädteRegion Aachen?
Die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie in der StädteRegion Aachen steht Ihnen gerne für Fragen zum Bundesprogramm, zur Projektförderung und zur Antragstellung zur Verfügung.
Antragsfristen für die Förderung aus dem Aktions- und Initiativfonds:
Antragsfrist 20. Mai: Entscheidung im Begleitausschuss am 10. Juni
Antragsfrist 1. September: Entscheidung im Begleitausschuss am 16. September
Voraussetzungen für die Förderung
- Anträge im Aktions- und Initiativfonds: Die antragstellende Organisation ist gemeinnützig.
- Anträge im Jugendforum können auch von Privatpersonen gestellt werden (Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren und Multiplikator_innen)
- Das Projekt findet in der StädteRegion Aachen statt.
- Das Projekt hat zur Zeit der Antragstellung noch nicht begonnen und wird im Bewilligungszeitraum (bis Ende 2025) beendet.

Ansprechpartner/-innen
Herr Filip Chirea-Hermeneanu
Tel: +49 241 5198-4310
demokratieleben@staedteregion-aachen.de