Breadcrumb
„Wolle und Gack“ ist ein voller Erfolg beim Kindertheaterpublikum. Im November heißt es „Nix wie weg - Schnick und Schnack heben ab“.

StädteRegion Aachen. Die diesjährige Kindertheaterreihe der StädteRegion Aachen und des Jugendamtes der Stadt Herzogenrath in Kooperation mit Peperoni e.V. ist nach der Sommerpause wieder erfolgreich angelaufen. Das tierische Stück „Wolle und Gack“ des Musiktheaters Lupe aus Osnabrück begeisterte im Oktober an den Spielorten Baesweiler, Monschau und Herzogenrath insgesamt rund 340 kleine und große Besucherinnen und Besucher. Tine Schoch als cooles Schaf „Wolle“ mit herrlich nordischem Dialekt und Katrin Orth als gackerndes und aufgeplustertes Huhn „Gack“ bewiesen mit viel Spielfreude, tollem Bühnenbild und wunderbarer Musik sehr eindrucksvoll, dass anders sein nicht immer schlecht sein muss. Denn Schafe und Hühner sind so unterschiedlich, dass sie eigentlich nicht miteinander auskommen können. Haus an Haus als Nachbarn zusammenleben erweist sich als schwierig. Als kleine Postboten durften die Kinder zwischen dem zunächst verärgerten Schaf und dem nicht aus der Ruhe zu bringendem Huhn vermitteln. „Prima, wenn Kinder auch aktiv im Stück miteinbezogen werden“, so Christine Skrabal vom Veranstaltungsteam der StädteRegion Aachen. Zu guter Letzt wurden alle Missverständnisse ausgeräumt und eine tolle Freundschaft begann.
Im November dürfen sich Kindertheater-Fans auf eine lebendige, humorvolle Vorführung mit Schnick und Schnack des Theaters Don Kidschote – next generation aus Münster freuen. Mit ihrem Stück „Nix wie weg - Schnick und Schnack heben ab“, begeben sie sich in ihrem fliegenden Superschrank auf eine Reise durch das Universum und erleben dabei viele Abenteuer. Um letztlich auf der Erde zu landen, treiben sie von Planet zu Planet mit kuriosen Begegnungen, einem Menschentest mit den Kindern und vielem mehr. Doch der Bürgermeister ihres Heimatplaneten ist den beiden ständig auf den Fersen. Abhauen ist keine Lösung. Mit Mut, Selbstvertrauen und den Kindern gelingt es ihnen, den Bürgermeister zu überlisten. Es stellt sich heraus, dassder Bürgermeister gar nicht böse, sondern nur einsam ist. Gemeinsam mit allen Planetenbewohnern, den Kindern und dem Bürgermeister feiern Schnick & Schnack ein großes Fest, denn zuhause ist da, wo man sich zuhause fühlt.
Die etwa 60-minütige Aufführung wird an folgenden Tagen gezeigt:
- In Kooperation mit der Stadt Baesweiler am Donnerstag, 13. November 2025, um 16.30 Uhr in der alten Scheune im Kulturzentrum der Burg Baesweiler, Burgstr. 16, 52499 Baesweiler,
- in Kooperation mit der Stadt Monschau am Freitag, 14. November 2025, um 15.30 Uhr in der Aula des St.-Michael-Gymnasiums Monschau, Walter-Scheibler-Str. 51, 52156 Monschau (bitte den direkten Eingang zur Aula am Wendehammer nutzen),
- in Kooperation mit Peperoni e.V. am Samstag, 15. November 2025, um 16.00 Uhr im Forum der Europaschule Herzogenrath-Merkstein, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath.
Der Eintritt an der Tageskasse beträgt 4,00 Euro pro Person. Die Tageskassen öffnen ca. 30 Minuten vor Beginn der Aufführungen;
Einlass in die Spielstätten ist ca. 10-15 Minuten vor Aufführungsbeginn. Bitte reservieren Sie Ihre gewünschten Tageskarten vorab beim jeweiligen Veranstalter. Ansprechpartnerin für die Spielorte Baesweiler und Monschau ist beim Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen Christine Skrabal (christine.skrabal@staedteregion-aachen.de). Ansprechpartnerinnen für Herzogenrath sind beim Jugendamt der Stadt Herzogenrath Ute Piel (ute.piel@herzogenrath.de, 02406/83-
531) und Lara von den Hoff (lara.vondenhoff@herzogenrath.de, 02406/83-560).
Weitere Infos zur Spielreihe gibt es hier: www.kindertheater.staedteregion-aachen.de.

Kontakt
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Zollernstraße
10
52070
Aachen
Tel: +49 241 5198-2478
Fax: +49 241 5198-80007
jugendamt@staedteregion-aachen.de