Breadcrumb
Schulfachliche Schulaufsichtsbeamte
Die Schulaufsicht für die Grund-, Haupt- und Förderschulen in der StädteRegion Aachen wird von fünf Schulaufsichtsbeamtinnen / Schulaufsichtsbeamten wahrgenommen.
Davon sind drei Kolleginnen / Kollegen für die Grundschulen, einer für die Hauptschulen und eine für die Förderschulen zuständig.
Genauere Angaben, wer für welche Regionen und bestimmte Arbeitsfelder verantwortlich ist, finden Sie in der folgenden Darstellung.
Falls Sie Gesprächsbedarf haben, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Jörg Funk / Schulamtsdirektor
Zimmer E 279
Tel. 0241/5198-4132
joerg.funk@staedteregion-aachen.de
Aufgabenbereiche:
Fachaufsicht Grundschulen
Dienstaufsicht Grundschulen
in kommunaler Zuständigkeit für die Grundschulen in der Stadt Aachen
- Kommunale Fach- und Dienstaufsicht für das Gemeinsame Lernen
- AO-SF Verfahren für Lernentwicklungsstörungen Primarstufe (regional)
- Religionsunterricht / Kontakt Kirchen
- Aufsichtsgremium Medienzentrum
- Schultheatertage
- Regionalkoordinator (Regionales Bildungsnetzwerk, Lenkungskreis)
- Stellengeneralist
- Sprecher der Unteren Schulaufsicht
Gisela Unland / Schulrätin
Zimmer E 275
Tel. 0241/5198-4130
gisela.unland@staedteregion-aachen.de
Aufgabenbereiche:
Fachaufsicht Grundschulen
Dienstaufsicht Grundschulen
in kommunaler Zuständigkeit für die Grundschulen in Eschweiler, Monschau, Roetgen, Simmerath und Stolberg
- Kommunale Fach- und Dienstaufsicht für das Gemeinsame Lernen
- AO-SF Verfahren für Lernentwicklungsstörungen Primarstufe (regional)
- Aachener Modell
- Arbeitskreis Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase
- Arbeitskreis Multiprofessionelle Teams
- Gleichstellung
- Grenzüberschreitende Sprachenprojekte (EuregioProfil)
- Inklusionsgeneralistin
Petra Pooch / Schulrätin
Zimmer E 274
Tel. 0241/5198-4131
petra.pooch@staedteregion-aachen.de
Aufgabenbereiche:
Fachaufsicht Grundschulen
Dienstaufsicht Grundschulen
in kommunaler Zuständigkeit für die Grundschulen in Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen
- Kommunale Fach- und Dienstaufsicht für das Gemeinsame Lernen
- AO-SF Verfahren für Lernentwicklungsstörungen Primarstufe (regional)
- Offene Ganztagsgrundschule
- Übergang Elementar - Primarbereich (ElPri)
- Übergang Primar - Sekundarbereich (ÜPS) inkl. Englisch in der Primarstufe
- Früh-Plus: Arbeitsgemeinschaft für an Schulleitung interressierte Lehrkräfte
- Sprachstandfeststellung
- Schulsport
- Ansprechperson Kompetenzteam-Lehrerfortbildung / Fachberatung zur Fachoffensive Deutsch/Mathematik
Jürgen Rudig / Schulamtsdirektor
Zimmer E 273
Tel. 0241/5198-4134
juergen.rudig@staedteregion-aachen.de
Aufgabenbereiche:
Fachaufsicht Hauptschulen
in Zuständigkeit für die Hauptschulen in der StädteRegion Aachen
- Städteregionale Fachaufsicht für das Gemeinsame Lernen an Hauptschulen
- AO-SF Verfahren für Lernentwicklungsstörungen Hauptschule
- Zusammenarbeit Schule / Jugendhilfe
- Schulabsentismus
- Beschulung der Kinder beruflich Reisender
- Übergang Schule - Beruf - Studium („Kein Abschluss ohne Anschluss")
- Integration durch Bildung und Herkunftssprachlicher Unterricht
Sabine Baranowski / Schulaufsichtsbeamtin
Zimmer E 271
Tel. 0241/5198-4133
sabine.baranowski@staedteregion-aachen.de
Aufgabenbereiche:
Fachaufsicht Förderschulen
in Zuständigkeit für die Förderschulen in der StädteRegion Aachen
Fachaufsichtliche Unterstützung für das Gemeinsame Lernen in allen Schulformen
Beratung in allen Fragen der AO-SF Verfahren
- AO-SF (allgemein, inhaltlich und strukturell)
- AO-SF Verfahren für alle Förderschulen und alle Förderschwerpunkte im Gemeinsamen Lernen, außer Lernentwicklungsstörungen
- Intensiv-pädagogische Förderung
- Datenschutz
- Gesundheitserziehung
- Verkehrserziehung/Mobilitätsbildung
- Hausunterricht