Breadcrumb

Westconnect startet Glasfaserausbau in Baesweiler
Spatenstich in Baesweiler: Westconnect bringt Glasfasernetze in die Stadt Baesweiler. Seit heute baut das Unternehmen Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, in Baesweiler aus. Damit ermöglicht Westconnect weiteren Haushalten und Betrieben Zugang zu schnellem, stabilem und nachhaltigem Internet. Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.
Bürgermeister Pierre Froesch sagt zum Baustart: „Mit dem Ausbau der Glasfaserinfrastruktur machen wir einen wichtigen Schritt, um unsere Stadt fit für die digitale Zukunft zu machen und zwar sowohl für die Un-ternehmen, als auch für das Arbeiten im Homeoffice oder die Nutzung im privaten Umfeld. Mit 99,6 % wird so der nahezu vollständig flächendeckende Ausbau des Glasfasernetzes in unserer Stadt realisiert. Ich freue mich, dass Westconnect jetzt Gas gibt und die Zukunftsfähigkeit von Baesweiler als Wohn- und Wirtschafts-standort sichert.“
„Auch hier in Baesweiler zeigt sich der Erfolg unserer Kooperation zwischen den Kommunen und der Städte-Region Aachen. Mit dem nun ersten Ausbauprojekt von WestConnect in der StädteRegion können wir ge-meinsam eine wichtige Lücke in der Versorgung für Baesweiler schließen. Durch Ihre Konzernverbindungen zu WestNetz und E.ON ist die WestConnect allerdings keine Unbekannte in der Region. Daher freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den verlässlichen Partnern auch im Glasfaserausbau. Ein weiteres Erfolgsbei-spiel für die gute Zusammenarbeit in unserer Region.“, kommentiert Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier den Ausbaubeginn in Baesweiler.
„Wir freuen uns, Baesweiler mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau fit für die Zukunft zu machen. Als zuverlässiger Partner übernehmen wir nun mit unseren Partnerunternehmen die notwendigen Arbeiten für den zügigen Ausbau der zukunftsfähigen Infrastruktur, um die digitale Leistungsfähigkeit von Schulen, Wirt-schaft und Privathaushalten weiter auszubauen“, betont Stefan Engelberth, Manager für regionale Koopera-tionen bei Westconnect.
Auskunft und Beratung
Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland. Ebenfalls vermarktet 1&1.
Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter eon-highspeed.com/baesweiler oder unter der Rufnummer 0800-3309955. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende direkt die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON Highspeed Produkt buchen.
Eine Übersicht über die Ausbaugebiete erhalten Sie im “Glasfaseratlas der StädteRegion Aachen”. Die Gigabitkoordination berät Sie gerne auch telefonisch oder per Mail zu allen Fragen rund um das Ausbauprojekt. In den Downloads an der rechten Seite finden Sie außerdem eine Übersicht über den voraussichtlichen Bauablauf. Der Baustart für Setterich wird in 2026 erfolgen.

Breitbandausbau in der Stadt Baesweiler
Die Flächenversorgung ist aufgrund des eigenwirtschaftlichen Ausbaus, insbesondere der Deutschen Glasfaser Holding GmbH und der NetAachen GmbH, überdurchschnittlich gut.
Der Spatenstich zum Ausbau von zehn Schulen in Rahmen des Bundes-Sonderprogramms erfolgte am 02.08.2021. Das Projekt ist abgeschlossen.
Versorgungslage in Baesweiler

Das Stadtgebiet Baesweiler ist durch eine IST Glasfaserquote von rund 46% gekennzeichnet (Juli 2024). Durch den anstehenden Ausbau der Firma WestConnect und eine mögliche Förderung der “Grauen Flecken” wird die Quote auf rund 99,5% ansteigen und somit einer Vollversorgung entsprechen.
Die Einrichtung konnte nicht dargestellt werden.