Breadcrumb
Wie verhalte ich mich im Ernstfall?

Verhalten vor dem Starkregen
- Verfolgen Sie aktuelle Wettermeldungen und Warnungen vor Starkregenereignissen.
- Besorgen Sie wasserfeste Sperrholzplatten, Silikon zum Abdichten von Türen und Fenstern sowie Sandsäcke und halten diese außerhalb des Kellers bereit.
- Lagern Sie gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe außerhalb des Sturzflutgefahrenbereichs.
- Entfernen Sie Fahrzeuge aus der Gefahrenzone und parken diese auf Anhöhen bzw. in ungefährdeten Gebieten.
- Laden Sie Ihr Mobiltelefon und halten Sie das Ladekabel oder Akkus bzw. Powerbanks bereit.
Während des Starkregens
- Bleiben Sie im Gebäude und verlassen Sie tiefergelegene Räume.
- Verfolgen Sie die Wettervorhersagen des Deutschen Wetterdienstes und Meldungen der Regionalprogramme.
- Benutzen Sie ein Mobiltelefon nur in Notfällen, um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden.
- Schalten Sie Strom und Heizungen in gefährdeten Räumen ab. Eine Stromschlaggefahr besteht bereits bei Kondenswasser! Liegt der Stromkasten im überfluteten Raum, betreten Sie diesen nicht, sondern informieren die Feuerwehr.
- Betreten Sie keine überschwemmten (Keller-)Räume oder Tiefgaragen.
- Schwimmen oder Bootfahren in überschwemmten Straßen sowie das Durchschreiten von überschwemmten Unterführungen ist lebensgefährlich.
- Achten Sie auf Durchsagen von Behörden und folgen Sie deren Anweisungen.
Nach einem Starkregen
- Sollten trotz aller Vorsichts- und Vorsorgemaßnahmen Schadstoffe (zum Beispiel Heizöl oder Chemikalien) in das ins Gebäude eingedrungene Wasser gelangt sein, verständigen Sie umgehend die Feuerwehr.
- Machen Sie Fotos von den Schäden zur Beweissicherung.
- Verständigen Sie Ihre Versicherung und lassen Sie die Reparaturen in Abstimmung mit dieser von einem Fachbetrieb durchführen.
- Trocknen Sie die betroffenen Bereiche möglichst schnell, um Bauschäden, Schimmel und Schädlingsbefall zu vermeiden.
- Lassen Sie Schäden am Gebäude (hinsichtlich der Standfestigkeit ), an Heizöltanks, an Elektroverteilern und Gasheizungen von Fachleuten prüfen.
- Starkregenereignisse können immer wieder auftreten. Beseitigen Sie daher erkannte Schwachstellen schnellstmöglich.
-
Links
- BBK-Seite zu Starkregen