Breadcrumb

Städteregionaler Bildungstag 2022

Videoaufnahme Bildungstag 2022 mit Marina Weisband

„Mitreden. Mitmachen. Mitbestimmen. Demokratische Bildung gemeinsam stärken!“

Demokratie ist das, was wir daraus machen! Dieser Grundsatz wird in der aktuellen Zeit besonders deutlich. Gerade deshalb ist es unsere gemeinsame Aufgabe allen Kindern und Jugendlichen Selbstbestimmung, Teilhabe und Mitwirkung in unserer demokratischen Gesellschaft zu ermöglichen.
Den Bildungstag 2022 der StädteRegion Aachen wurde daher ganz dem Thema Demokratiebildung gewidmet.

Unter dem Titel „Mitreden. Mitmachen. Mitbestimmen. Demokratische Bildung gemeinsam stärken!“ gab ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus einem Markt der Möglichkeiten und einer anschließenden Abendveranstaltung. Insgesamt rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren online oder im Präsenz dabei.

Hintergrund

Zum Bildungstag lädt das Bildungsbüro jedes Jahr bundesweit und international renommierte Bildungsexperten in die Region ein. Davon profitieren Bildungsverantwortliche – insbesondere pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte aus Kitas, Schulen, Jugendbildungsstätten, der offenen Jugendarbeit, Beratungsstellen, Weiterbildungseinrichtungen oder Kommunalverwaltungen. Im Fokus steht die multiprofessionelle und institutionsübergreifende Zusammenarbeit.

Bildungstag: Themen und Referentinnen und Referenten seit 2009

  • 2021: "Weiterdenken! Gerechte und zukunftsfähige Bildung gestalten." mit Prof. Gert Scobel, Prof. Dr. Bardo Herzig, Ariane Langela-Bickenbach und Prof. Dr. Kai Maaz
  • 2019: "10 Jahre Bildungsnetzwerk" mit einer Reihe von Fachveranstaltungen
  • 2018: "Jetzt! Bildung für die Zukunft" mit Prof. Dr. Gerhard de Haan
  • 2017: "Talentiert? Na klar! Begabungen entdecken und fördern" mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
  • 2016: "MitWirkung! Kinderrechte und Partizipation in der Bildung" mit Prof. Dr. Lothar Krappmann
  • 2015: "Alle Menschen sind begabt! Bildungsbarrieren abbauen und Bildungsgerechtigkeit vor Ort gestalten" mit Prof. Jutta Allmendinger, Ph.D.
  • 2014: "Starke Persönlichkeit - starke Bildung" mit Sylvia Keré Wellensiek
  • 2013: "Bildung und Gerechtigkeit" mit Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
  • 2012: "Kooperationen schaffen Chancen" mit Prof. Dr. Joachim Bauer
  • 2011: "Beziehung. Erziehung. Verantwortung." mit Jesper Juul
  • 2010: "Zündstoff - gute Ideen für die Bildung" mit Maria Aarts und Gerald Hüther
  • 2009: "Jeder Mensch lernt anders. Individuelle Förderung in Kita und Schule" mit Prof. Dr. Manfred Spitzer