Breadcrumb

Super! 6 Städte und die Städteregion Aachen bekommen einen Preis für Kulturelle Bildung.

 

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft sagt:
Kinder sollen früh Kunst und Kultur erleben.
Das kann in der Kita, Schule oder Freizeit sein.
Dann bleibt Kunst und Kultur ein Leben lang wichtig.
Kinder können später Künstler werden oder ins Museum, Theater oder Konzert gehen.
Der Wettbewerb „Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung“ zeichnet Städte und Kreise aus.
Diese Städte und Kreise machen es Kindern leicht, Kunst und Kultur zu erleben.
In der aktuellen Runde haben 6 Städte und die Städteregion Aachen gewonnen.
Sie haben zusammen 180.000 Euro bekommen.
Am Dienstag, 28. Januar 2025, bekam die StädteRegion Aachen einen Förderbescheid.
Die StädteRegion erhielt 30.000 Euro für das Gesamtkonzept der Kulturellen Bildung.
Das Geld ist auch für kulturelle Bildungsangebote in der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern.
Ina Brandes, die Ministerin für Kultur und Wissenschaft von Nordrhein-Westfalen, überreichte den Bescheid.
Sie gab den Bescheid an Markus Terodde, den Bildungsdezernenten der StädteRegion Aachen.
Kulturministerin Ina Brandes sagt: „Kulturelle Bildung macht Lust auf Kunst und Kultur.
Deshalb wollen wir Kinder und Jugendliche früh ermutigen, ihre Talente und Interessen zu entdecken.
So werden sie das Publikum der Zukunft.
Davon profitiert die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen.
Dazu gehören Museen, Theater, Opern-, Ballett- und Konzerthäuser.“
Die StädteRegion Aachen hat schon zweimal eine Auszeichnung bekommen.
Jetzt bekommt sie die Auszeichnung zum dritten Mal.
Sie bekommt auch eine Sonderzulage für Ganztag.
Die StädteRegion arbeitet eng mit Partnern zusammen.
Das hilft der Kulturellen Bildung in der Region.
Die Jury aus Experten fand das besonders gut.
Die Jury fand auch gut, dass Jugendliche bei den Projekten mitmachen können.
So hört man ihre Meinung und berücksichtigt ihre Sichtweisen.
Projekte wie „Kultur und Schule“ und Festivals erreichen über 70 Prozent der Schulen in Aachen.
Mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler arbeiten dauerhaft mit.
Rund 40 Theater, Museen, Archive, Bibliotheken, Tanz- und Musikschulen sowie Jugendkunstschulen sind Partner.
Die Städteregion nutzt diese Erfahrungen und Kontakte für die Kulturelle Bildung im Ganztag.
Markus Terodde ist Bildungsdezernent der StädteRegion Aachen.
Er sagt: Große und besondere Projekte haben in unserem Netzwerk einen Platz.
Auch viele kleine Projekte gehören dazu.
Das Netzwerk heißt KuBiS und steht für Kulturelle Bildung.
Es gibt Musikprojekte in Schulen, Puppentheater in Kitas und Hip-Hop im Jugendzentrum.
Auch Film- und Fotokunst in Ganztagsschulen sind dabei.
Wir wollen, dass jedes Kind an Kunst und Kultur teilhaben kann.
In der StädteRegion Aachen arbeiten viele Menschen zusammen.
Sie arbeiten Hand in Hand für Kulturelle Bildung.
Alle sind mit viel Herz dabei.
Unser Bildungsbüro und das große Netzwerk bieten stabile Strukturen und Unterstützung.
In diesem Jahr haben 6 Städte und die StädteRegion Aachen eine Auszeichnung bekommen:

  • Gronau
  • Moers
  • Hilden
  • Leverkusen
  • Essen
  • Unna
  • StädteRegion Aachen

Seit 2007 gibt es einen Wettbewerb für besondere kulturelle Bildung.
Das Land würdigt damit Städte und Gemeinden.
88 Städte und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen haben schon teilgenommen.
Gefördert werden Konzepte, die Ämter, Künstler und Bildungseinrichtungen vernetzen.
So soll die kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche besser werden.
Kinder und Jugendliche sollen leichter Zugang zur kulturellen Bildung bekommen.
Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier: https://www.mkw.nrw/themen/kultur/kunst-und-kulturfoerderung/kommunale-gesamtkonzepte-fuer-kulturelle-bildung

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-1300
Fax: +49 241 5198-81300

pressestelle@staedteregion-aachen.de