Breadcrumb

Mit der Bildungszugabe fördert die StädteRegion Aachen den Besuch außerschulischer Lernorte für Kindertagesstätten und Schulen. Ein Angebot, von dem jedes Jahr tausende Kinder und Jugendliche in der StädteRegion Aachen profitieren.
Der Antragszeitraum für das 1. Kalenderhalbjahr 2023
(2. Schulhalbjahr 2022/2023) ist beendet.
Kindertagesstätten und Schulen aus der StädteRegion Aachen können die Bildungszugabe für interessante und spannende Angebote aus den Bereichen „Kunst und Kultur“, „Sport“ sowie „MINT und Nachhaltigkeit“ für das 2. Kalenderhalbjahr
(1. Schulhalbjahr 2023/2024) voraussichtlich ab Mitte Juni 2023 beantragen.
- Die Angebote von Alemannia Aachen, dem INTERREG-Projekt EMR Lingua (gilt ausschließlich für Schulen: Angebote des Discovery Museums und des Gaia-Zoos) und der FLIP-Wiesenexkursion können weiterhin beantragt werden.
Wenn Sie die Bildungszugabe beantragen möchten, klicken Sie bitte unter „Dienstleistungen“ auf den entsprechenden Link „Online-Antrag“.
Den Katalog und eine Übersicht der neu hinzugekommenen Angebote sowie die Tipps zur Teilnahme für Bildungs-
einrichtungen finden Sie unter "Weitere Informationen".
-
Dienstleistungen
- Bildungszugabe (Antragstellung) - Wichtige Informationen
Antragstellung
Kontakt
Bildungszugabe
Zollernstraße
16
52070
Aachen
Fax: +49 241 5198-88043
bildungszugabe@staedteregion-aachen.de
Öffnungszeiten:
Mo. | - | Uhr | |||
Di. | - | Uhr | |||
Mi. | - | Uhr | |||
Do. | - | Uhr | |||
Fr. | - | Uhr |
Ansprechpartner/-innen
Frau Ulrike Lenzen
Tel: +49 241 5198-4334
Frau Klaudia Nießen
Tel: +49 241 5198-4302
Frau Sophie Marie Löhr
Tel: +49 241 5198-4300
-
Weitere Informationen
- Bildungszugabe-Katalog 1. Halbjahr 2023.pdf (PDF)
- Übersicht neue Angebote Kita 1. Kalenderhalbjahr 2023 (PDF)
- Übersicht neue Angebote Schule 2. Schulhalbjahr 2022-2023 (PDF)
- Ablauf für Antragsteller: In wenigen Schritten zur Bildungszugabe (PDF)
- Ablauf für Anbieter: In wenigen Schritten zur Bildungszugabe (PDF)
- INTERREG-Projekt EMR Lingua.pdf (PDF)
- Informationspflichten nach DS-GVO (PDF)