Breadcrumb

Ein Blick hinter die Kulissen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen: Jugendliche informieren sich über Ausbildungsberufe. Weitere Betriebe gesucht, die ihre Türen öffnen.

StädteRegion Aachen. „Ich wusste vorher gar nicht, wie viele Bereiche zum Jugendamt gehören“, zeigte sich eine Schülerin der Sekundarschule Simmerath erstaunt. Insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler der neunten Stufe der Sekundarschule Nordeifel haben jetzt einen Einblick in die vielfältige Arbeit des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen erhalten. Sie nahmen dazu am Angebot zur Berufsorientierung teil – geplant und durchgeführt von Babette Siewe (Jugendcafé Simmerath e.V.) und Joelin Arnolds (Mobile Jugendarbeit Nordeifel der StädteRegion Aachen).

In der KiTa „Im Römbchen 1“ in Simmerath erfuhren die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand und am Ort des Geschehens, wie umfassend die Aufgaben des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen sind. Sehr eindrucksvoll und mit viel Herzblut berichtete Kita-Leiterin Franziska Fuchs von ihrer Arbeit in der Kita, ihrer Ausbildung und ihrem Werdegang. Die Kita befindet sich auf dem Gelände des Berufskollegs in Simmerath, sodass hier eine enge Verzahnung zwischen Praxis und Schule sattfinden kann und die Jugendlichen hier auch schon ein wenig Berufsschulluft schnuppern konnten.

Dass das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen viele Gesichter hat und weit mehr als eine Anlaufstelle bei familiären Problemen ist, machte Sabine Hermanns, Arbeitsgruppenleiterin Jugendförderung und Prävention (Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen)).
deutlich. Es ist ein komplexes Netzwerk aus Fachbereichen und Hilfen für das Wohl und die Förderung junger Menschen und ihrer Familien.

Die Schülerinnen und Schüler hörten interessiert zu und hatten anschließend die Möglichkeit, Fragen zu stellen – etwa zu Ausbildungswegen, typischen Herausforderungen im Berufsalltag oder den Voraussetzungen für eine Tätigkeit im sozialen Bereich.
„Es war spannend zu sehen, was hinter den Kulissen passiert“, sagte eine Schülerin im Anschluss.

Vielleicht hat dieser Vormittag bei dem einen oder der anderen sogar den Wunsch geweckt, später einmal selbst im sozialen Bereich tätig zu werden – beim Jugendamt, in einer Kita oder in einem der vielen anderen Berufsfeldern der sozialen und pädagogischen Arbeit. „Es ist immer wieder toll zu sehen, wie sich Schülerinnen und Schüler auf diese Veranstaltung einlassen. Die Berufswahl fällt aus der Erfahrung in der Praxis heraus immer schwerer, sodass wir versuchen ein Stückchen durch unsere Angebote und die Besichtigung der Betriebe dazu beizutragen“, erklärt Joelin Arnolds.

Ziel des Angebotes der Berufsorientierung ist es, Jugendlichen in kleinen Gruppen praxisorientierte Einblicke in verschiedene Berufe zu geben und Kontakte - beispielsweise für Praktika - zu knüpfen. Firmen, die dieses Angebot unterstützen und ein wenig Zeit aufbringen können, können sich gerne bei Joelin Arnolds unter joelin.arnolds@staedteregion-aachen.de melden.
 

Kontakt

Amt für Kinder, Jugend und Familie
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-2478
Fax: +49 241 5198-80007

jugendamt@staedteregion-aachen.de