Breadcrumb

NRW.Mittelstands-INKUBATOR – Transformationsprogramm für Unternehmen

Das kostenfreie Programm NRW.Mittelstands-INKUBATOR – gefördert durch die NRW.Bank und die Zukunftsagentur Rheinisches Revier – bietet mittelständischen Unternehmen Unterstützung auf dem Weg zur betrieblichen Klimaneutralität. Die Wirtschaftsförderung der StädteRegion Aachen ist Teil des regionalen Projektteams und begleitet die teilnehmenden Unternehmen während der gesamten Programmlaufzeit als lokale Ansprechperson.

Programmübersicht
Im Rahmen eines strukturierten, viermonatigen Programms erhalten teilnehmende Unternehmen:
 

  • Die Weiterbildung einer Fachkraft oder Führungskraft zum/zur unternehmensinternen Transformationsmanager_in
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines unternehmensspezifischen Transformationsprojekts
  • Zugang zu einem Netzwerk aus Expert_innen, Coaches, Wirtschaftsförderungen und anderen mittelständischen Unternehmen
  • Wissensaufbau in den Themenfeldern Circular Economy, Innovation und Transformation
  • Erfahrungsaustausch, Coachings, vier Präsenztermine sowie 15 digitale Sessions – kostenfrei

Ziele des Programms
 

  • Entwicklung eines konkreten Transformationsprojekts mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation
  • Aufbau langfristiger Kompetenzen, um zukünftige Transformationsprozesse eigenständig gestalten zu können
  • Praxisnahe Umsetzung – von der Projektidee bis zum realisierbaren Umsetzungsplan, begleitet durch Innovationsexpert_innen

Teilnahmevoraussetzungen und weitere Informationen

Teilnehmen können mittelständische Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden, die ein Projekt im Bereich Circular Economy umsetzen möchten und ihren Sitz im Rheinischen Revier haben. Die Auftaktveranstaltung findet am 27. August 2025 statt. Bei Interesse wenden Sie sich an das Team der Wirtschaftsförderung (Mail: wirtschaftsfoerderung@staedteregion-aachen.de) oder direkt an Herrn Kleinsteuber (Mail: lars.kleinsteuber@staedteregion-aachen.de, Tel.: 0241 5198 2128). Weitere Informationen zum Programm finden Sie zudem im beigefügten Flyer.
 

Ansprechpartner/-innen

Herr Lars Kleinsteuber
Tel: +49 241 5198-2128
Fax: +49 241 5198-82128