Breadcrumb
Wenn der Krönungssaal zur Konzerthalle wird: Bergfest des Projektes „Musikalische (Grund-)Schule“.

StädteRegion Aachen. „Wir wollen musikalische Grundschule werden, weil wir mehr Musik an unserer Schule wollen: Im Unterricht, auf dem Pausenhof und im Herzen“ lachte eine Schülerin und sorgte für den ersten emotionalen „Oooh“-Moment im Krönungssaal des Aachener Rathauses, von dem es an diesem Vormittag mehrere gab.
Bereits zum zweiten Mal ist die StädteRegion Aachen beim Schulentwicklungsprojekt „Musikalische (Grund-)Schule (MUGS)“ dabei. Ziel des bundesweiten Projektes ist es, neben dem herkömmlichen Musikunterricht Musik auch in anderen schulischen Bereichen einzusetzen. Denn Musik hilft beim Lernen und stärkt das soziale Miteinander. Unterstützt wird das Projekt vom Ministerium für Schule und Bildung NRW und dem Bildungsbüro der StädteRegion Aachen. Während des zweieinhalbjährigen Zeitraums können sich Schulen als Musikalische (Grund-)Schule (re)zertifizieren lassen. Fast 700 Kinder und 50 Lehrerinnen und Lehrer von insgesamt 18 Grund- und Förderschulen aus der Stadt und der Städteregion Aachen sind in diesem Jahr mit dabei. Das jetzt im Krönungssaal gefeierte „Bergfest“ markiert die Mitte des laufenden Projektes und ist einer der Höhepunkte: Hier wurde gemeinsam gesungen, musiziert und getanzt. „So viel Stimmung ist hier sonst nie. Selbst beim Karlspreis nicht“ machten Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen stellvertretend für die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen vor Ort deutlich.

Für den Eisbrecher-Song „Zwei kleine Wölfe“ sangen sich Schülerinnen und Schüler der Roda-Schule in die Herzen des Publikums. „Wir sind die einzige Region wo auch die Förderschulen mitmachen und man hat heute gesehen, dass die Kinder wahnsinnig viel Spaß daran haben. Das ist eine tolle Veranstaltung und ich freue mich schon auf die Feier im nächsten Jahr“, fasste Dr. Grüttemeier zusammen, bevor er die Hände nach vorne streckte und sich um die eigene Achse drehte. Denn es war Zeit für den Tanz, den so ziemlich jeder im Blut hat: Macarena!
Die GGS Eschweiler sorgte unterdessen mit „Hand in Hand“ und einer musikalischen Weltreise für Gänsehaut, bevor die OGGS Gressenich mit der fetzigen Tanz- und Gesangsdarbietung zum Lichterkinder-Song „Wir sind Superhelden“ ordentlich Stimmung und starke Superman-Posen im Krönungssaal machte. „Ich wünsche euch ganz viel Schwung für die weitere Zeit als musikalische Grundschulen“, rief Michaela Günther vom NRW-Ministerium für Schule und Bildung in die Menge. Der Bildungsdezernent der StädteRegion Aachen, Markus Terodde, ergänzte: „Jeder, der heute dabei war, hat gesehen, wie toll die Kinder mitmachen und das außerhalb des eigentlichen Schulunterrichts. Genau das wollen wir dauerhaft als Bildungsbüro mit unseren vielfältigen Angeboten erreichen. Aus einem Projektstatus herauskommen und musikalische Erziehung, sportliche Erziehung oder MINT-Fächer dauerhaft fördern. Wenn man sieht, wie die Kinder aufleben und wie so eine Saite zum Klingen gebracht wird, das ist ganz toll“, freute er sich.
Und spätestens am Ende der Veranstaltung, als die Koordinatorinnen des Projektes in Aachen und für die StädteRegion, Stefanie Mrotzek und Sabine Buchem-Vorhagen, nochmal zu einem lauten „wir sind die MUGS!“-Schrei aufriefen und alle mit farbenrohen Tüchern zu „wir sind bunt“ tanzten, spürte jeder innerhalb und außerhalb des Krönungssaales das gemeinsame Ziel: „Wenn man zusammen musiziert und singt, geht alles leichter!“

Am Projekt beteiligte Schulen:
Aachen: KGS Forster Linde, Lindenschule, Kleebach Schule, KGS Hanbruch, Peter-Härtling-Schule, Parzivalschule
Eschweiler: EGS Stadtmitte, Astrid-Lindgren Schule, Barbaraschule, Willi-Fährmann-Schule
Herzogenrath: KGS Straß, Roda-Schule
Roetgen: GGS Roetgen
Simmerath: Kallltalschule /GGS Lammersdorf
Stolberg: KGS Bischofstraße, OGGS Gressenich, GGS Mausbach, Regenbogenschule
