Breadcrumb

Jahrhundertealte Schwarzpappel in Würselen-Pley muss bis auf einen Reststamm zurückgeschnitten werden.

 

StädteRegion Aachen. Alle Maßnahmen, die zur Erhaltung der imposanten Schwarzpappel in Würselen Pley ergriffen wurden, konnten den Baum nicht retten. Nun muss er bis auf einen Reststamm zurückgeschnitten werden. Der Baubetriebshof der Stadt Würselen hatte der Unteren Naturschutzbehörde im Juli angezeigt, dass sich große Rindenstücke an der Pappel ablösen und es so aussähe, als könne sich auch ein großes Stammstück von der Pappel lösen. Daraufhin wurde ein Baumsachverständiger hinzugezogen der bestätigte, dass die Schwarzpappel aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu erhalten sei. Das Naturdenkmal wird nur bis auf einen Reststamm entfernt. Die Maßnahme wird voraussichtlich am 8. August mit Hilfe eines Krans durchgeführt.

Der Baum ist zwar an einer Seite noch ein bisschen grün, aber der Stamm kann die Last nicht mehr tragen. Somit bleiben nur noch zwei Möglichkeiten: Die Fällung des Baumes oder der Rückschnitt bis einen Reststamm. Die Stadt Würselen und die Untere Naturschutzbehörde einigten sich letztlich darauf, einen Reststamm zu erhalten. Um diesen Reststamm herum soll eine Auszäunung erfolgen und eine Blühfläche durch die Stadt Würselen angelegt werden. Außerdem soll ein Teil des abgeschnittenen Holzes als liegendes Totholz vor Ort verbleiben und so die Fläche weiter für die Natur aufwerten.

Zudem wird ein genetisch identischer Jungbaum in einiger Entfernung zu der Pappel in die Rasenfläche gepflanzt. Diesen Jungbaum hat Heinz-Gerd Groten vom Baubetriebshof der Stadt Würselen bereits vor einigen Jahren aus einem Reiser der Pleyer Pappel gezogen.

Die alte Pappel soll nach Unterlagen der Stadt Würselen im Jahr 1800 gepflanzt worden sein. Sie steht direkt neben der Kapelle in Pley. Daher versuchten die Untere Naturschutzbehörde der StädteRegion Aachen und die Stadt Würselen in den vergangenen Jahren viel, um die Pappel zu erhalten und den Schäden entgegenzuwirken. Der Baum wurde mit speziellen Vitalisierungsmaßnahmen gestärkt, gewässert und nicht zuletzt wurden Baumstützen errichtet, um die Standsicherheit aufrecht zu erhalten. Schon im vergangenen Jahr musste die Schwarzpappel jedoch aus Gründen der Verkehrssicherheit massiv eingekürzt werden.

Kontakt

Umweltamt
Zollernstraße 20
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-7001

umweltamt@staedteregion-aachen.de