Breadcrumb

Bildungstag am 4. Juni: Künstliche Intelligenz im Fokus Jetzt kostenlos anmelden!


Das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen und die „ Partnerschaften für Demokratie in der StädteRegion Aachen “ laden am 4. Juni ab 17 Uhr nachmittags zum Bildungstag in das Depot Talstraße in Aachen ein.
Der Titel ist: „KI oder wie?“ KI ist die Abkürzung für Künstliche Intelligenz.
Es geht um die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Bereich Bildung.
Aber es geht auch um die Probleme.
Es gibt viele Fragen.
Wie kann man KI gut im Alltag von Schulen nutzen?
Was müssen Lehrer und Lehrerinnen können?
Wie sorgen wir dafür, dass alle Kinder und Jugendliche mitmachen können?
Und wie können wir ihre Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert stärken?
Der Bildungstag will neue Ideen geben.
Und er will den Austausch zwischen den Verantwortlichen für Bildung fördern.


„Wir merken den digitalen Wandel in fast allen Lebensbereichen.
Deshalb müssen wir auch die Bildung verändern“, sagt Markus Terodde.
Er ist der Bildungsdezernent der StädteRegion Aachen.
„Kinder und Jugendliche sollen die neuesten technischen Entwicklungen nicht nur nutzen.
Sie sollen auch kritisch darüber nachdenken und verantwortungsvoll damit umgehen.
Wir müssen die Chancen von KI nutzen, um unsere Bildung besser zu machen.
Aber wir müssen auch immer auf die Risiken achten“, sagt Terodde.


Bildungstag 2025 am 4. Juni, von 17 Uhr nachmittags bis 20 Uhr abends.
Der Bildungstag ist im Depot Talstraße.
Die Adresse ist:
Talstraße 2
52068 Aachen.


Die Veranstaltung startet mit einem „ Markt der Möglichkeiten “.
Hier können die Gäste mit Menschen aus der Region sprechen.
Sie können auch neue Technik kennenlernen.
Zum Beispiel Technik, die mit Künstlicher Intelligenz funktioniert.
Danach gibt es einen Vortrag von Jöran Muuß-Merholz.
Der Vortrag heißt: Künstliche Intelligenz und menschliche Bildung – ein Spannungsfeld.
Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge und Mit-Geschäftsführer der Agentur „ J und K – Jöran und Konsorten “ aus Hamburg.
Er arbeitet an den Schnittstellen zwischen Bildung und digitaler Technologie.
Jöran Muuß-Merholz schreibt für Fachmedien und für allgemeines Publikum.
Er schreibt zum Beispiel Blogs und Bücher.
Nach dem Vortrag gibt es eine Diskussion über das Thema des Vortrags.
Diese Personen sind dabei:
Jöran Muuß-Merholz
Prof. Dr. Sven Kommer (RWTH Aachen University)
Dr. Laura Moradbakhti (Digital Mental Health Lab der Uniklinik RWTH Aachen)
Lara Langfort-Riepe (Leiterin Euregionales Zentrum für digitale Bildung).
Die Expertinnen und Experten beantworten auch Fragen der Teilnehmenden.


Künstliche Intelligenz hat auch große Auswirkungen auf Demokratie und Teilhabe.
Deshalb ist der Bildungstag auch eine Demokratiekonferenz.
Die Konferenz ist von den „Partnerschaften für Demokratie in der StädteRegion Aachen“.
Sie wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben! “.
Das Programm ist vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Teilnahme am Bildungstag ist kostenlos.
Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 1. Juni online anmelden.
Alle Informationen sind unter www.staedteregion-aachen.de/bildungstag zu finden.

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Kontakt

Bildungsbüro
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-4300
Fax: +49 241 5198-84300