Breadcrumb
Aufgaben
Das "Beteiligungscontrolling" ist eine strategisch notwendige Steuerungsaufgabe mit besonderem Schwerpunkt. Öffentliche Aufgaben, wie Versorgungs- und Entsorgungsaufgaben sowie spezifische Dienstleistungen, hat die StädteRegion Aachen an rechtlich selbständige Gesellschaften übertragen. Die StädteRegion Aachen als Gesellschafterin dieser Unternehmen muss für ihre Aufgabenwahrnehmung über die notwendigen Managementinformationen und Steuerungsinstrumente verfügen. Das gilt auch für die Formulierung und Gestaltung von unternehmenspolitischen und -stragegischen Zielen. Damit verbundene Entscheidungsprozesse der Städteregionsvertretung werden von der S 80 -Stabsstelle vorbereitet.
Als zentrale Organisationseinheit ist die Stabsstelle S 80 verantwortlich bei der Wahrnehmung von Aufgaben der StädteRegion Aachen als Gesellschafterin der wirtschaftlichen Beteiligungen sowie damit verbundenen gesellschaftsrechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Sie koordiniert als Schnittstelle alle wirtschaftlichen Angelegenheiten zwischen den Beteiligungsunternehmen und der Behördenleitung bzw. den zuständigen Geschäftsbereichen der StädteRegion Aachen sowie der Städteregionsvertretung.
Beteiligungsverwaltung
Die Beteiligungsverwaltung umfasst die Bearbeitung kommunalverfassungsrechtlicher Angelegenheiten im Verhältnis zu ihren Gesellschaften, insbesondere die Entscheidungsvorbereitungen, sowie die Beschlussausführungen in folgenden Bereichen:
- Weisungsbeschlüsse an die Vertreter des Städteregionstages (§ 26 Abs 4 KrO NRW),
- Beschlüsse zur Wahl/Besetzung der Gremien in AG, GmbH, Vereinen, Verbänden und sonstigen Institutionen,
- Beschlussfassung der Städteregionsvertretung in Grundsatzangelegenheiten der wirtschaftlichen Beteiligungen (z.B. Änderung bestehender bzw. Schaffung neuer Unternehmensstrukturen, Änderung von Gesellschaftsverträgen etc.).
Beteiligungscontrolling
Die analytische und fachliche Informationsaufbereitung im Rahmen des Beteiligungscontrollings (z.B. Vorbereitung von Aufsichtsratssitzungen, strategische Bewertung und Kommentierung der Aufsichtsratsunterlagen für die Mitglieder der StädteRegion) sind ein wesentlicher Teil dieses Aufgabenfeldes.
Fördermittelmanagement
Im Bereich Fördermittelmanagement gibt es zwei Aufgabenschwerpunkte:
Hier werden die städteregionalen Förderprogramme für Erneuerbare Energien verwaltet. Das sind die Förderrichtlinien für regenerative Gebäudetechnik, Photovoltaik und Batteriespeichersysteme, Stecker-PV und Dach- und Fassadenbegrünung.Die Stabsstelle unterstützt die Städteregionsverwaltung dabei, öffentliche Fördermittel in Anspruch zu nehmen, zum Beispiel durch Recherche neuer Fördermöglichkeiten oder bei der Antragstellung von Fördermitteln des Bundes, des Landes oder der EU.
Details zu unseren Aufgaben finden Sie unter den angegebenen Links.
Kontakt
Wirtschaftliche Beteiligungen, Zentrales Controlling u. Fördermittelmanagement
Zollernstraße
10
52070
Aachen
Tel: +49241 5198-2318
Fax: +49241 5198-2319