Breadcrumb

Interreg-Projekt EMR H2-Hubs

Interreg-Projekt EMR H2-Hubs
Unter dem Dach des Hydrogen Hub Aachen haben die StädteRegion Aachen, die Stadt Aachen (Leadpartnerin), die Kreise Düren und Euskirchen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH und die Industrie- und Handelskammer Aachen gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Euregio Maas-Rhein, dem Cluster TWEED aus Lüttich, dem Green Energy Park aus Zellik (B), WaterstofNet aus Helmond (NL) und dem Groupement pour le redéploiement économique de Liège (kurz GRE Liège) aus Lüttich das grenzüberschreitende Förderprojekt „EMR H2-Hubs: Förderung und Bereitstellung von Wasserstoff, Transformation und kohlenstoffarmer Infrastruktur in der EMR-Region“ (kurz EMR H2-Hubs) zur  Unterstützung von Unternehmen bei der Transformation ihrer Energieversorgung durch Wasserstoff entwickelt. Das Projekt wird im Rahmen des 3. Aufrufs der aktuellen INTERREG-IV-Förderperiode (2021-2027) gefördert und im Zeitraum vom 01.01.2026 – 31.12.2028 umgesetzt. 
EMR-H2 Hubs wird im Rahmen des Programms Interreg Maas-Rhein (NL-BE-DE) durchgeführt und von der Europäischen Union, der Wallonie, dem Land NRW und dem NL-Ministerie van Economische Zaken (EZK) kofinanziert.