Breadcrumb

Wahlausschuss stellt Ergebnisse der Kommunalwahl fest. Am 28. September findet die Stichwahl zwischen Dr. Tim Grüttemeier und Janine Köster statt.

StädteRegion Aachen. Bei der Wahl für das Amt der Städteregionsrätin/des Städteregionsrates hat im ersten Wahlgang keine Person die notwendige Mehrheit von 50 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten. Das hat der Wahlausschuss unter Vorsitz der Wahlleiterin, Kreisdirektorin Birgit Nolte, heute (18.09.2025) einstimmig so festgestellt. Deswegen fällt am Sonntag, dem 28. September, in der Stichwahl die Entscheidung, wer das Spitzenamt in der StädteRegion Aachen bis 2030 übernehmen wird. Zur Wahl stehen Dr. Tim Grüttemeier (CDU, 111.018 Stimmen - 44,34 % im ersten Wahlgang) und Janine Köster (SPD, 44.184 - 17,65 % der Stimmen im ersten Wahlgang).

Sämtliche annähernd 427.000 Wahlberechtigte in allen zehn Kommunen der StädteRegion sind auch für die wichtige Stichwahl an die Urnen gerufen. In den fünf Kommunen Aachen, Alsdorf, Eschweiler, Monschau und Würselen findet gleichzeitig zusätzlich noch die jeweilige Stichwahl für das Amt des (Ober-)bürgermeisters / der (Ober-)bürgermeisterin statt. In den fünf regionsangehörigen Kommunen Baesweiler, Herzogenrath, Stolberg, Roetgen und Simmerath ist diese Entscheidung schon im ersten Wahlgang gefallen. Hier findet einzig die Stichwahl zur Städteregionsrätin / zum Städteregionsrat statt.

Eine neue Wahlbenachrichtigung wird nicht versendet. Für die Stichwahl am 28. September sind die Wahllokale wieder in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Sollten Wählerinnen und Wähler ihre ursprüngliche Wahlbenachrichtigung (für die Wahl am 14. September und die mögliche Stichwahl) nicht mehr haben, reicht es, sich im jeweiligen Wahllokal mit einem amtlichen Lichtbildausweis zu identifizieren.

Wer bereits Briefwahl für die Stichwahl beantragt hat, erhält die Wahlunterlagen automatisch per Post vom Wahlamt der eigenen Stadt oder Gemeinde. Der Stimmzettel zur Stichwahl des Städteregionsrates / der Städteregionsrätin hat wie beim ersten Wahlgang wieder die blaue Farbe. Falls die Unterlagen bis zum 24. September nicht zugestellt worden sind, sollten sich die Wählerinnen und Wähler beim zuständigen Wahlamt in der jeweiligen Kommune melden.

Die Briefwahl kann auch jetzt noch online beim Wahlamt der eigenen Stadt oder Gemeinde beantragt werden. Die Links finden Sie online unter: www.staedteregion-aachen.de/wahlaemter.
Man kann die Briefwahlunterlagen auch persönlich im Wahlamt beantragen und sofort in Empfang nehmen. Zur Prüfung der Wahlberechtigung ist auch hier die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises notwendig. Es kann auch direkt im Wahlamt gewählt werden.

Der Wahlausschuss der StädteRegion hat heute ebenfalls die Ergebnisse der Wahl zum Städteregionstag festgestellt. Er wird aufgrund von zwei Überhangsmandaten künftig statt 72 nun 74 Mitglieder haben (plus dem Städteregionsrat / -rätin als 75. Mitglied)

Demnach sieht die Sitzverteilung im neuen Städteregionstag so aus:
CDU: 27 Sitze
SPD: 15 Sitze
GRÜNE: 12 Sitze
AfD: 9 Sitze
LINKE: 4 Sitze
FDP: 2 Sitze
VOLT: 2 Sitze
Die PARTEI: 1 Sitz
BSW: 1 Sitz
UFW: 1 Sitz

Alle Ergebnisse der Wahl am 14.09.2025 sind schon online hier zu finden: www.staedteregion-aachen.de/wahlen.

Kontakt

Kommunalaufsicht und Wahlen
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-1500
Fax: +49 241 5198-81500

kommunalaufsicht@staedteregion-aachen.de