Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können die Cookies unter „Datenschutz“ deaktivieren.

Datenschutz
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Zum Seiteninhalt. Zur Suche. Zur Hauptnavigation. Zum Footer.
  • Leichte Sprache
  • Kontrast erhöhen
  • Gebärdensprache
  • StädteRegion
    • Verwaltung
      • Verwaltungsleitung
        • Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier
          • Bürgersprechstunde
        • Kreisdirektorin Birgit Nolte
        • Dezernent Dr. Michael Ziemons
        • Dezernentin Susanne Lo Cicero-Marenberg
        • Dezernent Markus Terodde
      • Organigramm
      • Haus der StädteRegion
        • Anfahrt
        • Gebäudeplan
        • Nachtbriefkasten
        • Bauhistorie
    • Über Uns
      • Aachen-Gesetz
      • Logo / Wappen
    • Geschichte
      • Landkreis Aachen
        • 1816-1848
          • Ereignisse
          • Landräte
            • Landrat von Strauch
            • Landrat Hasslacher
          • Karten
            • Informationen zur Verwaltungsstrukturen 1816
            • Informationen zur Verwaltungsstrukturen im (Land)kreis Aachen
        • 1849-1888
          • Ereignisse
          • Landräte
          • Karten
        • 1889-1918
          • Ereignisse
            • Neues Landratsamt in Burtscheid
            • 1891: Das Kreispflegehaus entsteht
            • 1896: Die Kleinbahn hält Einzug
            • 1.09.1899: Erste elektrische Glühbirne brennt
            • 1897: Die Kreisstadt Burtscheid verliert Selbstständigkeit
            • 1906: Die Landgemeinde Forst verliert Selbstständigkeit
            • 1909: Gründung des Wasserwerkes
          • Landräte
            • von Coels von der Brügghen 1884-1899
            • von Pastor 1899-1919
          • Karten
            • Informationen zur Verwaltungsstruktur im Landkreis Aachen 1897
            • Informationen zur Verwaltungsstruktur im Landkreis Aachen 1816-2009
        • 1919-1932
          • Ereignisse
            • 1920: allgemeine, gleiche, direkte und geheime Wahl
            • 1920: Neue wirt. Beteiligungen und soziale Einrichtungen
            • 1921: Kreissiedlungsplan und „Musterverwaltung“
            • 2. Juli 1921: Förderung des Reitturniers beginnt
            • 1922: Berufsfeuerwehr für den Landkreis entsteht
            • 21. Oktober 1930: Grubenkatastrophe in Alsdorf
            • 1931: Förderung der Heimatkunde
          • Landräte
            • Pütz 1920-1928
            • Landrat Classen 1928-1944
          • Karten
        • 1933-1945
          • Karte 1930 er - 1971
          • Ereignisse
            • 1933: Machtübernahme der Nationalsozialisten
            • Gründung des Zweckverbandes Gemeindeverwaltungsschule
            • Landkreis Aachen erhält Wappen
            • Bombenangriffe auf das Landratsamt
            • US-Einheiten rücken ein
          • Landräte
            • Landrat Classen 1928-1944
            • Landrat Sträter 1944-1945
        • 1945-1971
          • Ereignisse
            • Bau des neuen Kreishauses beginnt
            • 1958: Beschluss zur Errichtung des Kreiskrankenhauses
            • 1962: Neue Autobahnen entstehen
            • 1965: „Kontaktausschuss“, Kreisentwicklungsplan und WFG
            • Ende 60er Jahre: Behördenleitung favorisiert „Großstadt mit Bezirksverfassung“
          • Landräte
            • Landrat Ernst 1946-1949, 1954-1956
            • Ungermann 1945-1946
            • Kohlen 1949-1952
            • Landrat von Agris 1952-1953
            • Lennartz 1953-1954, 1956-1961, 1964-1969
            • Landrat Delheid: 1961-1964
            • Landrat Tersluisen 1969-1975
          • Oberkreisdirektoren
            • Berling 1946-1947
            • Deku 1947-1953
            • Seulen 1954-1958
            • Korn 1959-1971
          • Karten
            • 1930 er - 1971
            • 06.1971
          • Wahlen & Mitglieder des Kreistages
            • Mitglieder des Kreistages 20.03.1946 – 12.10.1946
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 13.10.1946 – 16.10.1948
            • Mitglieder des Kreistages 17.10.1948-8.11.1952
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 9.11.1952-27.10.1956
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 28.10.1956 – 18.03.1961
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 19.03.1961 – 26.09.1964
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 27.09.1964 – 08.11.1969
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 09.11.1969 – 31.12.1971
            • Mitglieder des Kreistages 09.11.1969-31.12.1971
        • 1972-2009
          • Ereignisse
            • Kommunale Neugliederung ist vollzogen
            • Rettungshubschrauber hebt ab
            • Rahmenvereinbarung mit Jelenia Gora
            • Beschluss zur MVA Weisweiler
            • Fusion von Kreis- und Stadtsparkasse
            • Einrichtung des Betriebskindergartens
            • Fusion von Kreiskrankenhaus und Knappschaftskrankenhaus
            • Kreishauserweiterung
            • Euregiobahn rollt erstmals
            • Gemeinsames Straßenverkehrsamt
            • Kunst- und Kulturzentrum (kuk) entsteht
            • Die „enwor“ entsteht
            • Die StädteRegion Aachen wird konkreter
            • EuRegionale 2008
          • Landräte
            • Landrat Tersluisen 1969-1975
            • Landrat Schwartz 1975-1984
            • Bömeke 1984-1989
            • Meyer 1989-1994
            • Meulenbergh 1994-2009
          • Oberkreisdirektoren
            • Oberkreisdirektor Stieler 1972 (kommissarisch)
            • Oberkreisdirektor Janssen 1972-1991
            • Oberkreisdirektor Fricke 1991-1997
          • Karten
          • Wahlen & Mitglieder des Kreistages
            • Mitglieder des Beirates des Kreises Aachen 01.01.1972 – 22.04.1972
            • Mitglieder des Kreistages 23.04.1972 – 03.05.1975
            • Mitglieder des Kreistages 04.05.1975 – 29.09.1979
            • Mitglieder des Kreistages 30.09.1979 - 29.09.1984
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 30.09.1984 - 29.09.1989
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 30.09.1989 - 15.10.1994
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 30.09.1989 - 15.10.1994
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 16.10.1994 – 11.09.1999
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 12.09.1999 – 25.09.2004
            • Mitglieder & Wahlergebnisse des Kreistages 26.09.2004 – 29.08.2009
          • Wahlen des Landrates
            • Ergebnis der Direktwahl 12.09.1999 – 25.09.2004
            • Ergebnis der Direktwahl 26.09.2004 – 29.08.2009
        • 2009-heute
          • Ereignisse
            • 21. Oktober 2009: StädteRegion Aachen wird Rechtsnachfolgerin des Kreises Aachen
            • September 2011: Bildungszugabe startet
            • Oktober 2011: Neue Verwaltungsgebäude werden bezogen
            • Dezember 2012: Zweckverband Region Aachen gegründet
            • 2013:Vennbahnradweg wird eröffnet
            • April 2014: Die StädteRegion erhält ein eigenes Inklusionsamt
            • 2015: Flüchtlingsunterbringung durch die StädteRegion
            • 2016: Klagen gegen Tihange
            • 2017: Vorverteilung von Jodtabletten
            • 2018: Rücktritt von Helmut Etschenberg und Wahl von Dr. Tim Grüttermeier
            • 2019: Spatenstich zum neuen Forschungsflugplatz Merzbrück
            • 2020 bis 2022: Corona Pandemie
            • Juni 2021: Gesundheitskiosk kommt
            • 14. und 15. Juli 2021: Hochwasserkatastrophe
            • 2023: StädteRegion stellt Katastrophenschutz neu auf
            • 2024: Viele Strukturwandelprojekte nehmen Fahrt auf
          • Städteregionsräte
            • Helmut Etschenberg
            • Dr. Tim Grüttemeier
          • Karten
          • Wahlen & Zusammensetzung des Städteregiontages ab 2009
            • Mitglieder & Wahlergebnis des Städteregionstags ab 30.09.2009-24.05.2014
            • Mitglieder & Wahlergebnis des Städteregionstags ab 25.05.2014
          • Wahlen des Städteregionsrates
            • Städteregionratswahl 2009
            • Städteregionsratswahl 2014
            • Ergebnis der Stichwahl des Städteregionsrates 2014
            • Die Städteregionsratswahl 2018
            • Ergebnis der Stichwahl des Städteregionsrates 2018
      • Landkreis Monschau
        • 1816-1848
          • Ereignisse
            • 24.04.1816: Landkreis Montjoie (seit 1918 Monschau) wird gebildet
            • 1816: Hungersnot im Landkreis Montjoie
            • 1821: Landratsamt erhält neuen Sitz
            • 1830er und 40er Jahre: Wichtige Verbindungsstraßen entstehen
            • 1848: Neue Wochenzeitschrift entsteht
          • Landräte
            • Bernhard Böcking 05. 1816 – 14.03.1824
            • Zoepffel 1824-1846
            • Hardt 1846-1854
          • Karten
            • Landkarte des Landkreises Montjoie 1816-1836
            • Landkarte Landkreis Montjoie 1836-1851
        • 1849-1889
          • Ereignisse
            • 1857: Errichtung des Maria-Hilf-Hospitals in Montjoie
            • 1840er bis 1870er Jahre: „Prüße-Bööm“ kommen in den Landkreis
            • 1865: Kreisneugliederung scheitert
            • 1880: Montjoier Volksblatt entsteht
            • 1883: Landwirtschaftliche Winterschule in Imgenbroich
            • 1885: Die Eisenbahnstrecke Aachen-Montjoie wird fertiggestellt
          • Landräte
            • Harenne 1853-1856
            • v. Scheibler 1856-1864
            • Hasse 1864-1870
            • v. Ayx 1872-1876
            • Rennen 1877-1889
          • Karten
        • 1889-1919
          • Ereignisse
            • 9.08.1918: Montjoie wird zu Monschau
            • 1913: Errichtung einer Allgemeinen Ortskrankenkasse
            • Ab 1900: Rodungen verwandeln das Landschaftsbild
            • 1893: Erste Molkereigenossenschaft im Landkreis gegründet
            • 1.03.1898: Die Kreissparkasse wird gegründet
            • 1909: In Simmerath wird ein Krankenhaus eingerichtet
          • Landräte
            • Sassé 1889-1898
            • v. Guérard 1898-1905
            • v. Kesseler 1905-1917
        • 1919-1932
          • Ereignisse
            • 1920: Der Versailler Vertrag hat Folgen
            • 1921: Kreis investiert in öffentliche Daseinsvorsorge
          • Landräte
            • Heimann 1918-1920
            • Chamier-Glisczinski 1920-1926
            • Landrat Schwenzer 1926-1933
          • Karten
        • 1933-1945
          • Ereignisse
            • 1934: Grundsteinlegung der Rurtalsperre Schwammenauel
            • 1935: Verwaltungsreform im Landkreis
            • 1942: Der Landkreis Monschau erhält Wappen
            • 1944: Große Kriegsschäden im Landkreis
          • Landräte
            • Laumen 1933-1934
            • Landrat v. Gescher 1935-1939, 1945
            • Landrat Dingerdissen 1939-1944
            • Landrat Walter Scheibler 1944-1945
          • Karten
        • 1945-1971
          • Ereignisse
            • 1953: Bau der Perlbachtalsperre beginnt
            • 1955: Landkreis Monschau erhält ein neues Wappen
            • 1956: Deutsch-Belgischer Grenzvertrag regelt die Grenzverhältnisse
            • 1962: Pocken im Landkreis Monschau
            • 1963: Neues Kreisverwaltungsgebäude
            • 16.04.1966: 150 Jahren Landkreis Monschau
            • 01.01.1972: Der Kreis Monschau wird aufgelöst
          • Landräte
            • Heinen 1945-1946
            • Landrat Johann Weishaupt
            • Schütt 1949-1958
            • Alois Gerards 1949, 1958-1964
            • Weiss 1964-1971
          • Oberkreisdirektoren
            • Nickels 1946-1956
            • Stieler 1956-1971
          • Karten
            • Landkarte Landkreis Montjoie 1956-1969
            • Landkarte Landkreis Montjoie 1969-1971
          • Die Zusammensetzung des Kreistages
            • 19.12.1945 - 12.10.1946
            • 13.10.1946 – 16.10.1948
            • 17.10.1948 – 08.11.1952
            • 09.11.1952 – 27.10.1956
            • 28.10.1956 – 18.03.1961
            • 19.03.1961 – 26.09.1964
            • 27.09.1964 – 08.11.1969
            • 09.11.1969 – 31.12.1971
      • Literatur- & Bildernachweis
      • Heimatblätter
      • Historische Perspektiven einer Großregion
    • Städte und Gemeinden
      • Aachen
      • Alsdorf
      • Baesweiler
      • Eschweiler
      • Herzogenrath
      • Monschau
      • Roetgen
      • Simmerath
      • Stolberg
      • Würselen
    • Ausschreibungen
    • Digitale Strukturentwicklung
      • Dynamik und Einflüsse auf die IT-Infrastruktur
      • Mobilfunk
        • Mobilfunkkoordinatorin
        • Mobilfunkversorgungsanalyse
        • Informationen für TKU
      • Breitband und Glasfaser
        • Glasfaseratlas der StädteRegion Aachen
        • Breitbandausbau in den Kommunen
          • Stadt Aachen
          • Alsdorf
          • Herzogenrath
          • Baesweiler
          • Eschweiler
          • Monschau
          • Roetgen
          • Simmerath
          • Stolberg
          • Würselen
        • Programm "Graue Flecken"
        • Programm "Weiße Flecken"
    • Freizeit und Tourismus
      • Radfahren
      • Wandern
    • Wirtschaft
      • Strukturentwicklung
      • Geographische Lage
      • Verkehrsanbindung
      • Gewerbeflächen
      • Hochschulen
      • Technologie- und Gründerzentren
      • Netzwerke in der StädteRegion Aachen
      • Partner_innen der städteregionalen Strukturentwicklung
      • Gewerbesteuerhebesätze
    • Katastrophenschutz
      • Vorsorge der Bevölkerung
        • Essen und Trinken
        • Medikamente
        • Dokumente
        • Hygiene
        • Informationen
        • Notgepäck
        • Sicherheit am Haus
        • Vorsorge Checkliste
      • Warnung der Bevölkerung
        • Warntag-Bilanz
        • Sirenensignale
        • Cell Broadcast
        • Warn Apps
        • Durchsagen per Lautsprecherwagen
        • Informationen per Radio
      • Leuchttürme Katastrophenschutz
      • Richtiges Handeln bei
        • Feuer
        • Unwetter
        • Hochwasser
        • Stromausfall
        • Gefahrstoff Freisetzung
        • Weiteren Gefahrensituationen
      • Aktuelles
    • Starkregen
      • Bin ich von Starkregen gefährdet?
      • Diese Schäden können entstehen
      • Was unternimmt die Kommune?
      • Schutzstrategien gegen Starkregen
      • Rückstauschutz
        • Was ist Rückstau und wie entsteht er?
        • Rückstauebene
        • Technischer Rückstauschutz
      • Schutz gegen feuchte Keller
      • Wie verhalte ich mich im Ernstfall?
      • WarnApps
      • Links
    • Kultur
    • Partnerschaften
      • Partnerschaft Kreis Lemberg
        • Fahrzeugspende 2024
        • Weihnachtsgeschenkeaktion 2024
        • Hilfspakete für den Partnerschaftskreis
        • 400 Schulranzen für ukrainische Kinder
        • Bewegende Bilderausstellung von ukrainischen Kindern
        • Spenden in der Region Lwiw übergeben
        • Ein Weihnachtsgruß der Solidarität
        • StädteRegion geht Partnerschaft mit Kreis Lemberg in Ukraine ein
        • Mehr als 350 Schulranzen für Kinder in der Ukraine
      • Hochwasser im Riesengebirgskreis
      • Partnerschaftsarbeit
      • Partnerschaft Riesengebirgskreis (ehem. Jelenia Góra)
      • Bürgerfahrt nach Polen
      • LEADER-Projekt
      • Europaarbeit
    • Geoportal
      • Einstieg über Themen
        • Stadtpläne
        • Barrierefreie Stadtpläne
        • Archivierte Geoportal-Nachrichten
      • Administration, Impressum, Datenschutz, Nutzung
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Nutzungsbedingungen
      • Geoportal Hilfe
        • Hilfe Aktenarchiv Liegenschaftskataster
        • Beratung zum Geoportal - Terminbuchung
      • Karte des Monats
    • Tihange abschalten!
      • Aktuelle Infos zu Tihange
        • Tihange 2 geht 2023 vom Netz
        • Klage abgewiesen
        • Gerichtsverhandlung in Brüssel: Urteil im September.
        • Erfolgreich im EU-Petitionsausschuss
        • Entscheidende Phase für Klage vor dem Gericht der 1. Instanz
        • EU-Petitionsausschuss
        • Neue Argumente.Staatsrat lehnt Klage ab.
        • Erste öffentliche Verhandlung vor dem Staatsrat
        • Augenwischerei der RSK: Plausibilitätsprüfung ist KEIN Sicherheitsnachweis von Tihange 2!
        • Helmut Etschenberg fordert von belgischer Atomaufsicht Erklärung zum Bröckelbeton.
        • Wie gefährlich sind die Risse in Tihange 2? Internationale Experten geben am 14. April Antworten!
        • Tihange-1 störanfällig
        • Atom-Krisenpläne
        • Belgische Wissenschaftler: Tihange 2 abschalten!
        • Vorverteilung der Jodtabletten startet
        • Blickfänger gegen Tihange
        • NRW-Beteiligung an ENGIE und EDF
        • Arzneimittel-Flotte mit Tihange-Protest
        • Städteregionsrat Etschenberg beim belgischen Innenminister Jambon
        • Städteregionsrat Etschenberg stellt Info-Broschüre für die Bevölkerung zum Thema „Tihange“ vor.
        • StädteRegion Aachen will Jodtabletten ausgeben.
        • StädteRegion erfährt Unterstützung aus Berlin
        • EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt Allianz in Brüssel
        • Klagebeitritt Rheinland Pfalz
        • DreiländerRegion gegen Tihange
        • Brennelementelieferung an Tihange stoppen
        • Notfallschutzpläne erarbeitet
        • Studie bestätigt starke Betroffenheit im Falle eines Super-GAU´s
        • Bianca Mattar aus Würselen überreicht 700 Unterschriften gegen Tihange an Städteregionsrat Helmut Etschenberg.
        • DG Belgiens fordert Abschaltung von Tihange!
        • Gegen Tihange 2 - Klage vor dem Gericht der Ersten Instanz in Brüssel eingereicht.
        • Allianz aus den Niederlanden, Luxemburg und Deutschland
        • DreiländerRegion gegen Tihange: Städteregionsrat Etschenberg beim belgischen Innenminister Jambon in Brüssel.
        • 20. Mai: Helmut Etschenberg stellt Klageverfahren in Maastricht vor.
        • Neue Entwicklung bei Jodtabletten. Minister Jäger will Vorabverteilung ermöglichen.
        • StädteRegion Aachen und Greenpeace Deutschland ziehen gegen Tihange an einem Strang. Zusammenarbeit vereinbart.
        • DreiländerRegion gegen Tihange: StädteRegion hat Klage beim belgischen Staatsrat eingereicht!
        • DreiländerRegion gegen Tihange - Die Fakten
        • Maastricht schließt sich der StädteRegion bei möglicher Klage gegen Tihange an. Grenzüberschreitende Allianz geschmiedet.
        • Belgische Wissenschaftler: Tihange 2 abschalten.
        • Rechtliche Prüfung gegen Tihange konkretisiert sich. Das Verfahren soll für mehr Sicherheit und Transparenz sorgen.
        • Großdemo am Elisenbrunnen
      • Infomationen für die Bevölkerung in der Umgebung von Tihange
      • INRAG-Konferenz
        • Ablauf / Programm
        • Stellungnahme der INRAG zu Tihange
        • Die Fachvorträge
          • Videos der Fachvorträge
        • INRAG
        • Die Referenten
          • Simone Mohr
          • Dr. Gregory Jaczko, Vereinigte Staaten von Amerika
          • Dr. Rene Boonen, Belgien
          • Dr. Wolfgang Renneberg, Deutschland
          • Dr. Nikolaus Müllner, Österreich
        • Was bisher geschah
      • Künstler gegen Tihange
      • Etwas UNTERNEHMEN gegen Tihange
    • Projekte und Initiativen
      • Stifterpreis
        • Stifterpreis 2022, 2023 und 2024
      • Zukunftsinitiative Eifel
      • Wissenspool
      • Unser Dorf hat Zukunft
      • MORO
      • Ökoprofit
      • Mobil.Pro.Fit
      • Kinder- und Jugendschutzkonzept
      • Grünmetropole
    • Datenschutz
      • Informationen zur Datenerhebung bei Online-Terminbuchungen für Beratungen und Dienstleistungen
      • Informationen zur Datenerhebung bei Nutzung Sozialer Medien
      • Informationen zur Datenerhebung bei Nutzung der Suchfunkton
      • Informationen zur Datenerhebung bei Terminbuchungen für Online-Beratungen per Video-Konferenz
      • Informationen zur Datenerhebung bei Telefon- bzw. Videokonferenzen
      • Informationen zur Datenerhebung im Rahmen der Mietwerterhebung in der StädteRegion Aachen
      • Informationen zur Datenerhebung Führerscheinwesen
      • Informationen zur Datenerhebung KFZ-Zulassung
      • Informationen zur Datenerhebung Güterkraftverkehr Schwertransporte
      • Informationen zur Datenerhebung Personenbeförderung
      • Informationen zur Datenerhebung Ausnahme Gurtpflichtbefreiung
      • Informationen zur Datenerhebung Rote Kennzeichen
      • Informationen zur Datenerhebung Ausnahme Fahrverbot
      • Informationen zur Datenerhebung bei Leistungserbringern bzw. Leistungsempfängern gemäß MVO
      • Informationen zur Datenerhebung bei Nutzung des Chatbot
    • Informationssicherheit
      • Warnung vor Phishing-Mails
  • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Öffentlich
      • Nichtöffentlich
    • Hauptsatzung
    • Geschäftsordnung
    • Abgeordnete
    • Mitglieder des Städteregionstages
    • Stellvertretung des Städteregionsrates
  • Ämter
    • Amt für Bauaufsicht und Wohnraumförderung (A 63)
      • Unser Amt
      • Aktuelles
      • Untere Bauaufsicht
      • Untere Bauaufsicht - Digitale Antragstellung
      • Obere Bauaufsicht
      • Obere Denkmalbehörde
      • Wohnraumförderung
    • Amt für Digitalisierung und IT (A 12)
      • IT-Infrastruktur (A 12.1)
      • IT-Betrieb (A 12.2)
      • Digitalisierung (A 12.3)
    • Amt für Inklusion und Sozialplanung (A 58)
      • Aktuelles und Termine
        • 10 Jahre Sozialplanung
        • 2. Juli Fachtag "Gut versorgt? - Inklusive Gesundheitslösungen finden"
        • Aktuelle Fördermöglichkeiten
        • 10.-11. Juli 2025 Entwicklung von Versorgungsquartieren
        • Rückschau
          • 6. April 2025 _Finaltag Inklusive Tischkicker-Liga 2024/25
          • 24. März 2025 Infos zu Fördermöglichkeiten
          • 18. März 2025 KomMonitor-Sprechstunde
          • 12. März 2025 Austausch zu Inklusions- und Sozialraumprojekten
          • 10. Januar 2025_Ausstellungsende „KunstRaum"
          • 2024 Schnupperangebot Bewegung Inklusiv
          • 2024 Taekwondo inklusiv
          • 2024 Filmaufführung "Human forever"
          • 2024 KaFu-Cup 2024
          • 2023 Gesunde StadtLandschaft
          • 2023 Fachtag "Fit im Viertel"
          • 2022 Fachtag "Schutz für von Gewalt betroffene Frauen"
          • 2022 Fachforum Sozialplanung
          • 2021 Fachforum Sozialplanung
          • 2020 Fachtagung Projekt IN FORM
          • 2020 Sozialplanungskonferenz
          • 2018 Sozialplanungskonferenz
          • 2017 Fachtagung "Politische Beteiligung von Menschen mit Behinderung"
          • 2016 Informationsveranstaltung zum Bundesteilhabegesetz
          • 2015 Vortragsreihe "Alle mal herhören"
          • 2015 Fachtagung "Teilhabe und Freizeit"
          • 2015 Fortbildungsreihe "Inklusion im Ehrenamt"
          • 2015 Fachtagung "Selbstbestimmtes Wohnen"
      • Aktionen und Projekte
        • Inklusive Tischkicker-Liga
          • 3. Inklusive Tischkicker-Liga 2024/25
        • Entwicklung von Versorgungsquartieren
        • Gesund und Bunter
        • Gesundheitspostkarten
        • Städteregionales Kompetenznetz "Gesundheitsförderung im Alter"
        • abgeschlossene Aktionen und Projekte
          • 2024 Projekt "Stärkung kommt von stärken"
          • 2024 2. Inklusive Tischkicker-Liga
          • 2023 Special Olympic World Games
          • 2023 1. Inklusive Tischkicker-Liga
          • 2022 Inklusives Musical
          • 2020 Projekt "IN FORM"
          • 2020 Projekt "ZWAR"
          • 2020 Ideenwettbewerb
          • 2019 Sommerakademie
      • Fördermöglichkeiten
        • Beispiele für geförderte Projekte
        • Inklusive Projekte
        • Sozialraumbezogene Projekte
        • Freiwillige Förderung im Sozialbereich
      • Zahlen und Daten
        • 2022 Sozialberichterstattung
        • 2020-2021 Befragung "covid19-sozial"
        • 2020 Teilbericht zu Lebenslagen von Menschen mit Behinderung
        • 2020 Teilbericht Wohnen
        • 2020 Befragung "Leben und Wohnen im Alter in der Eifel"
          • Datenschutzhinweise
        • 2018 Sozialraummonitoring
        • 2018 Kommunale Sozialraumprofile
      • Inklusionsbeirat
      • Informationen in Leichter Sprache
        • Informations-Hefte
        • Gesundheits-Postkarten
          • Postkarten "Gesund bleiben"
        • Arbeit & Behinderung - Informations-Portal in Leichter Sprache
          • Ich möchte einen Beruf erlernen
            • Ich brauche Infos zu Berufen
            • Ich möchte studieren
            • Ich möchte eine Ausbildung machen
            • Ich möchte meinen Schul-Abschluss machen
          • Ich möchte mich weiterbilden
          • Ich brauche Unterstützung am Arbeits-Platz
            • Ich brauche persönliche Unterstützung
            • Ich brauche technische Unterstützung
          • Ich habe einen Beruf und suche Arbeit
            • Integrations-Fach-Dienst
            • Job-Center
          • Ich kann nicht mehr in meinem Beruf arbeiten
            • Ich bin krank.
            • Ich bin behindert.
          • Ich brauche Infos zum Thema Reha
          • Ich brauche Infos zum Thema Kündigung
            • Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeits-Leben
            • Integrations-Fach-Dienst
            • LVR - Inklusions-Amt
          • Ich brauche Geld
            • Ich arbeite und brauche Geld
            • Ich bin ohne Arbeit und brauche Geld
          • Ich brauche Infos zum Thema Rente
            • Deutsche Renten-Versicherung
            • Ich gehe bald in Rente
            • Ich kann nicht mehr soviel arbeiten
          • Ich brauche Infos zum Thema Arbeit
          • Ansprech-Partner für Arbeit-Geber
          • Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung
      • Stadtpläne zur Barrierefreiheit
      • Pläne und Konzepte
        • Inklusionsplan
        • Aktionsplan Inklusion
        • Handlungskonzept Sozialplanung
        • 2023 Pflegeplanung
    • Amt für Kinder, Jugend und Familie (A 51)
      • Allgemeine Informationen
        • Aufgaben
        • Kinder- und Jugendhilfeausschuss (KJHA)
        • Jugendhilfe im Wandel
        • Kooperationen
        • Datenschutz
      • Aktuelles
        • Ehrenamtlicher Vormund werden
        • Circus Soluna 2025
        • Zirkus Crew gesucht!
        • Mein Verein. Mein sicherer Ort.
        • Wortmeldung aus der Jugendpflege
        • Die wunderbare Welt des Kindertheaters
        • Unterhaltsvorschuss online
      • Kindertagesbetreuung
        • Pädagogik und Personal
          • Karriere
          • Angebote in Baesweiler
          • Angebote in Monschau
          • Angebote in Roetgen
          • Angebote in Simmerath
          • Angebote in den Städten mit eigenem Jugendamt
          • Fachreferent_innen
        • Verwaltung und Finanzen
          • Bedarfsmeldung und Platzbuchung
          • Elternbeiträge
      • Jugendarbeit / Jugendförderung
        • Jugendpflege
        • Mobile Jugendarbeit
        • Kinder- und Jugendschutz
          • Allgemeine Informationen zum Kinder- und Jugendschutz
          • Kinder- und Jugendschutz ImBlick
          • Sicher feiern wir gerne
        • Kindertheater
        • Jugendleitercard (JuLeiCa)
        • Jugendzeltplatz Tiefenbachtal
        • Jugendhilfeplanung
      • Frühe Hilfen
        • Familien-Navi
        • Netzwerk Frühe Hilfen/ Kinderschutz
        • Babybesuchsdienst
        • Vor dem Anfang starten
        • Familienpatenschaften
          • Familienpatenschaften Eifel
          • Familienpatenschaften Baesweiler
        • Gesundheitsorientierte Familienbegleitung
        • Willkommen in der Familie
        • Café Mama
      • Beratung und Hilfe
        • Adoptionsvermittlung
        • Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
          • Zuständigkeiten Baesweiler
          • Zuständigkeiten Monschau/ Roetgen
          • Zuständigkeiten Simmerath
          • Kindesschutz an Schulen
        • Amtsvormundschaften
        • Beistandschaften und Unterhalt
        • Beratung bei sexueller Gewalt
          • Weitere Beratungs- und Vermittlungsangebote bei sexuellem Missbrauch
          • Prävention sexueller Gewalt
          • Beiträge und Materialien
        • Beurkundungen
        • Eingliederungshilfe
          • Eingliederungshilfe bei Teilleistungsschwäche
        • Familien- und Erziehungsberatung
        • Flüchtlingsarbeit
        • Koordinierungsstelle ehrenamtliche Vormundschaften
        • Online Erziehungsberatung
        • Jugendhilfe im Strafverfahren
        • Pflegekinderdienst
          • Pflegefamilien für den Bereitschaftsdienst
          • Dauerpflegefamilien
          • Erziehungsstellen ("Profi-Eltern")
        • Schulpsychologische Beratungsstelle
          • Beratung für Schüler_innen und Eltern
          • Beratung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
          • Fortbildungsveranstaltungen für Schulen
          • Demokratieförderung und Extremismusprävention
          • Krisenprävention und Krisenintervention
          • Förderberatung
        • Schulsozialarbeit
        • Schutz und Hilfe für Kinder und Jugendliche
        • Trennung und Scheidung/Mediation
          • Mediation
        • Unterhaltsvorschuss
      • Zuschussangelegenheiten
        • Zuschüsse zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
        • Zuschüsse zu Klassenfahrten
      • Sportförderung
    • Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz (A 38)
      • Aufgaben des A 38
      • Amtsleitung
      • Rettungsdienst
        • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
        • PSNV Team
      • Katastrophenschutz
      • Brandschutz
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Leitstelle
        • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Amt für Soziales und Senioren (A 50)
      • Hilfen zum Lebensunterhalt
        • bei Arbeitslosigkeit
        • im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit
      • Hilfen in Ausbildung und Schulbildung
        • Bildung und Teilhabe
        • BAföG Leistungen
          • Weiterbildungskolleg der StädteRegion Aachen
          • Schülerinnen und Schüler anderer Schulen
      • Hilfen für Menschen mit Behinderung
        • Eingliederungshilfe
          • Teilhabe-/Gesamtplanverfahren
          • Behindertenfahrdienst
          • Leistungen zur Förderung der Verständigung
          • Familienunterstützende Leistungen
          • Therapien
          • Unterstützung zum Schulbesuch
          • Leistungen für Wohnraum
          • Erforderlicher Umbau eines Kraftfahrzeuges
          • Hilfsmittel
          • Persönliches Budget
        • Hilfen im Arbeitsleben
          • Finanzielle Hilfen
          • Beratungsangebote
          • besonderer Kündigungsschutz
      • Hilfen bei Pflegebedürftigkeit
        • Hilfe zur Pflege ambulant
          • Pflegegeld
          • Pflegesachleistung
          • Besuch eines Tagespflegehauses
          • Unterstützende Leistungen zur Sicherstellung der häuslichen Pflege
        • Hilfe in Pflegeeinrichtungen
          • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
          • Bewohnerbezogener Aufwendungszuschuss bei Kurzzeit-, Verhinderungs-, Tages- und Nachtpflege (AWZ)
          • Pflegewohngeld
          • Sozialhilfe
          • Heimnotwendigkeitsverfahren
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Hilfe bei besonderen Unterstützungsbedarfen
        • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Hilfen im Alter
      • Betreuungen für Erwachsene
        • Berufsbetreuer_in werden
        • Informationen für berufliche Betreuer_innen
        • Informationen für ehrenamtliche Betreuer_innen
        • Rechtliche Vorsorge
      • Angelegenheiten nach dem Wohn- und Teilhabegesetz
        • Ombudsperson
        • Ergebnisberichte
          • Aachen
          • Alsdorf
          • Baesweiler
          • Eschweiler
          • Herzogenrath
          • Monschau
          • Roetgen
          • Simmerath
          • Stolberg
          • Würselen
      • Beratungsstelle für Pflege und Wohnraumanpassung
        • Beratungsstelle für Wohnraumanpassung
        • Beratungsstelle für Pflege
        • Seniorenlotsen
        • Seniorenwegweiser
      • Informationen für Leistungsanbieter
        • Investitionskostenförderung für ambulante Dienste
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Pflegeplanung
      • Kommunale Konferenz Alter und Pflege
        • Termine
      • Widerspruchs- und Klageverfahren
      • Unterhaltsverfahren
      • Spätaussiedler- und Vertriebenenangelegenheiten
      • Informationen/Formulare
        • Kosten der Unterkunft
    • Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen (A 39)
      • Verbraucherschutz
        • Verbraucherbeschwerde melden
        • Merkblätter und Formulare
        • Gebühren für Regelkontrollen
        • Feste Feiern
        • Meldung zu gesundheitl. nicht erwünschten Stoffen durch Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer
        • Registrierung von Lebensmittelbetrieben
        • Anzeige von Bedarfsgegenständebetrieben
        • Fleischhygiene
          • Infos zur Trichineninfektion des Menschen
          • Notschlachtung eines frisch verletzten Tieres außerhalb eines Schlachthofs
      • Tierschutz
        • Tierschutzbeschwerde melden
        • Pflegestellen und Tiervermittlung
        • Landeshundegesetz NRW
        • Kastration ist Tierschutz
        • Einsatz von Pferden bei Festtagsumzügen
        • Merkblätter und Formulare
      • Tiergesundheit
        • Maul- und Klauenseuche (MKS)
        • Aujeszkysche Krankheit beim (Wild-) Schwein
        • Bienen
        • Aktuelles zur Geflügelpest
        • Blauzungenkrankheit
        • Afrikanische Schweinepest
        • Anmeldung einer Tierhaltung
        • Innergemeinschaftliches Verbringen von Nutztieren und Pferden
        • Reisen mit Hund und Katze innerhalb der EU
        • Reisen mit Hund und Katze außerhalb der EU
        • BHV1
      • Tierärztliche Hausapotheken
      • Untersuchung von Wildschweinen auf Trichinen
        • Online Dienstleistungen für Jägerinnen und Jäger
        • Untersuchungsprämie
      • Tierzuchtberatung
      • Datenschutz Information
    • Ausländeramt (A 33)
      • Aktuelles
        • Lichtbilder ab dem 01.05.2025
        • Ausländeramt Infostelle in den Aachen Arkaden
        • Ukraine-Krieg
        • Visaverfahren Afghanistan
        • Abholung Aufenthaltstitel
        • Besucherverkehr in der Außenstelle im SuperC
      • Infostelle - Termine
      • Aufenthaltsangelegenheiten
      • Ausländische Studierende / Wissenschaftler RWTH
      • Ausländische Studierende / Wissenschaftler FH
      • Asyl
      • Unionsbürger
      • Visaangelegenheiten
      • Verpflichtungserklärungen
      • Integration
      • Rückführungsmaßnahmen (Beratung und Durchführung)
      • Einbürgerungen / Staatsangehörigkeitsrecht
      • Informationen für Bewerber und Bewerberinnen
      • Quereinstieg als Trainee
    • Bildungsbüro (A 43)
      • Allgemeine Informationen zum Bildungsbüro
        • Newsletter für die BildungsRegion Aachen
        • Städteregionales Bildungsnetzwerk: Hintergrundinformationen
        • Lenkungskreis
        • Bildungskonferenz
        • Freiwilliges Jahr im Bildungsbüro
      • ElPri: Übergang von der Elementar- in die Primarstufe (ElPri)
        • Arbeitsinstrumente: ElPri-Empfehlungen, Arbeitshilfe und ElPri-Leitfaden Inklusion
        • ElPri-Konferenz in der StädteRegion Aachen
        • ElPri-Steuergruppe
      • Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe (ÜPS)
        • ÜPS-Arbeitsinstrumente
        • ÜPS-Steuergruppe
      • OGS-Netzwerk (Offene Ganztagsschule)
        • Empfehlungen der OGS-Konferenz der StädteRegion Aachen
        • Städteregionale OGS-Konferenz
        • OGS-Steuergruppe
        • OGS-Rundreise
      • Übergang Schule-Beruf-Studium (Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW)
      • Euregionale Bildung
        • InterregMR-Projekt "Connect'ED"
        • Euregio(profil)schulnetzwerk
        • GeoRegioEMR: Das digitale Geografiebuch
      • FLIP - Förderung der Lebensqualität von Insekten und Menschen durch perfekte Wiesenwelten
        • FLIP-Wiesenexkursionen
      • BNE-Bio (KoMoNa)
      • MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
        • Städteregionales MINT-Netzwerk
          • MINT-Messe
          • Arbeitskreis MINT im städteregionalen Bildungsnetzwerk
        • Netzwerk "Kinder forschen" - MINT-Förderung in der frühen Bildung
          • Lokales Netzwerk StädteRegion Aachen
          • MINTmachtage
          • Deutsch als Zweitsprache trifft "Kinder forschen"
          • Kinder forschen: das pädagogische Prinzip
        • MINT-Scouts
        • Umweltbildungskoffer "EmergenSEA Kit"
        • Projekt "IT4Teens"
          • Hintergrund zum Projekt
        • Projekt "MINTplus"
          • Hintergrund zum Projekt
        • Ferienakademien
      • KuBiS - Kulturelle Bildung in der StädteRegion Aachen
        • Netzwerkstrukturen
          • Steuergruppe KuBiS
          • Kulturkoordinator_innen
          • Beratung und Förderung
        • KuBiS-Konferenz
        • Kulturelle Schulentwicklung
          • Kultur.Schulen: Die Transferphase
          • Tanzprofilschule
          • Was geht? Kultur!
          • Musikalische Grundschule
        • Kultur und Schule
        • Kulturfestivals
          • Rampenfieber
          • Kindertheaterfestival "Sieh mal an!"
          • Schultheatertage
            • Schultheatertage 2016
            • Hintergrundinformationen
          • Nachtfrequenz
            • Nachtfrequenz 2019
            • Nachtfrequenz 2018
            • Nachtfrequenz 2017
            • Nachtfrequenz 2016
        • Rückblicke
          • Jugendkunstschultag NRW
          • Theater gegen Extremismus: Jungfrau ohne Paradies
      • Demokratiebildung/Historisch-politische Bildung
        • Maßnahmen und Projekte
          • Zeitzeugengespräch
          • Schulexkursion "Ziemlich beste Freunde"
            • Innerdeutsches Schulprojekt "Ost meets West"
          • Route des Erinnerns
          • Innerdeutsches Schulprojekt "Ost meets West"
          • Stolpersteine
          • Pogromnachtgedenken
          • Festakt 75 Jahre Freiheit
          • Ende des Zweiten Weltkrieges
          • Frei sein - vrij zijn
          • Machtsensible Pädagogik
          • Jüdisches Leben
          • Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa
          • Demokratie leben!-Partnerschaften für Demokratie
        • Übersicht regionale Lernorte
        • Partner und Unterstützer
        • Qualifizierungen
          • Fachveranstaltung „Mitentscheiden und Mithandeln in der KiTa“
          • Fachtag 30 Jahre Kinderrechte
          • Impulsvortrag
          • Erinnern - begreifen - handeln
      • Bildungszugabe
      • Jugendpartizipation
      • Systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung
        • Kulturelle Schulentwicklung
        • Musikalische Grundschule
        • Unterstützung für Schulleitungen
      • Bildungsmonitoring
        • YouCheck: Befragung der abgehenden Schüler_innen in der StädteRegion Aachen
        • Städteregionale Bildungsberichte
      • Schwimminitiative
      • Städteregionaler Bildungstag
        • 10 Jahre Bildungsnetzwerk
          • ElPri-Jubiläumsveranstaltung
          • ÜPS-Fachtag
          • Themenforum MindMatters
          • MINT-Konferenz
          • Fachtag KAoA
          • Integration 2.0 - Wo stehen wir?
          • Fachtag historisch-politische Bildung
          • LTTA - Learning Through the Arts
          • Impulsgespräch Assmann
      • Euregionales Zentrum für digitale Bildung
      • Partner für Bildung e.V.
      • Abgeschlossene Projekte
        • Europa spüren!
        • INTERREG-Projekt EMRLingua
        • Kompetenzzentrum Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Strukturwandel
        • Projekt "Smart School"
    • Fördermittelmanagement (S 60)
      • Förderprogramme Erneuerbare Energien
      • Zentrales Fördermittelmanagement
    • Gesundheitsamt (A 53)
      • Service
        • Apothekenwesen
          • Verbraucherinformationen
          • Apotheker_innen
          • Freiverkäufliche Arzneimittel im Einzelhandel
        • Aufsicht über die Berufe im Gesundheitswesen
          • FAQs Medizinalaufsicht
          • Welche Aufgaben hat die Medizinalaufsicht?
          • Rettungswachenpraktikum/Ausbildung zum Rettungshelfer/ Zeugnis
          • Ersatz Abschlusszeugnis und/oder Berufserlaubnis
          • Rücktritt/Krankheitsbedingte Nichtteilnahme an der Abschlussprüfung
          • Anerkennung eines ausländischen Bildungsabschlusses
          • Führungszeugnis/Ausland
          • Krankenpfleger_in, Physiotherapeut_in, Ergotherapeut_in, Hebamme/Entbindungspfleger, Heilpraktiker/nichtakademischen Heilberuf
          • Hebammen und Entbindungspfleger
          • Ansprechpartnerinnen Medizinalaufsicht
        • Bekämpfung von Infektionskrankheiten
          • Meldewesen & Beratung
          • Material für Gemeinschaftseinrichtungen
          • Masernschutzgesetz
          • Tuberkulose-Sprechstunde
        • Belehrung für den Umgang mit Lebensmitteln nach §43 Infektionsschutzgesetz
        • Chemikaliensicherheit
          • Chemikalienrechtliche Überwachung des Einzelhandels
          • Sachkundenachweis und Erlaubniserteilung
        • Gesundheitsförderung
          • Öffentlicher Kinderbücherschrank
          • Das Projekt AGIL
          • Bewegte Geschichten
          • Ernährungstipps
          • Aktion "Durchblick"
          • Material für KiTas und Schulen zum Ausleihen
          • Material zum Download
        • Hygieneüberwachung
          • Hygiene in Einrichtungen
          • Badewasserhygiene
          • Trinkwasserhygiene
            • Zeitweilige Trinkwasserversorgung
            • Energiesparen im Trinkwasserbereich
        • Kinder- und Jugendgesundheit
          • Schuleingangsuntersuchung
          • Frühe Hilfen
            • Frühe Hilfen des Gesundheitsamtes / Schwangeren- und Mütterberatung
          • Hebammensuche für die StädteRegion Aachen
          • Schwangeren- und Mütterberatung
          • Sprachheilambulanz
        • Kommunale Gesundheitskonferenz
          • Termine der KGK
          • Zusammensetzung der KGK
          • Die Themen der KGK
          • Die Geschäftsführung der KGK
          • Download-Bereich der KGK
        • Kommunale Gesundheitsberichterstattung
        • LehrerInnen - Einstellungsuntersuchungen
        • Zahngesundheit
          • Arbeitskreis Zahngesundheit
            • Kita-Kinder
            • Grundschulkinder
            • Eltern
            • Erzieher_innen
          • Zahnärztliche Reihenuntersuchungen
      • Beratung und Hilfe
        • Gesundheitskiosk
        • HIV-Sprechstunde und STI-Sprechstunde
        • Gesundheitliche Beratung - Prostitution
        • Hilfen und Beratung für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
          • Sozialpsychiatrischer Dienst
          • Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch Erkrankte und Angehörige
          • Suchtberatung/ Suchthilfe
          • Café Insel
            • Gartenprojekt Café Insel
        • Psychiatriekoordination
        • Selbsthilfebüro
      • Gesundheitstipps
        • Hitzeschutzempfehlungen
          • Hitze-/ Ozon- und UV-Warnsysteme
          • Tipps und Infos für Alle
            • Allgemeinbevölkerung
            • Ältere Menschen
            • Menschen mit Beeinträchtigungen
            • Menschen mit Suchtproblemen
            • Menschen ohne festen Wohnsitz
            • Schwangere, Säuglinge und (Klein)Kinder
            • Sporttreibende
          • Tipps und Infos für Profis
            • Ambulante Pflege
            • Ärzte-/Apothekerschaft
            • Kitas und Tagespflege
            • Krankenhäuser/Kliniken
            • Schulen/Offener Ganztag
            • Soziale Hilfseinrichtungen
            • Sportvereine
            • Stationäre Pflege
          • Tipps und Infos für Kommunalverwaltungen
          • Kostenlose Trinkwasserabgabe in der StädteRegion Aachen
          • Hitzeschutz von A bis Z
        • Vorsicht bei Anwendung von Hyaluron-Pens
        • Sicherer Umgang mit Wespen, Bienen und Co.
        • Tipps bei Norovirus-Erkrankungen
        • Tipps bei Husten-Schnupfen-Heiserkeit
        • Achtung - Grippezeit
      • Datenschutz
      • Pflegekräftebeauftragte_r
        • Sprechstundentermine
      • Pflegeoffensive
        • Veranstaltungen
      • Care for Sustainable Innovation | CSI
    • Gleichstellung
      • KAMPAGNE eindeutig - StädteRegion Aachen
        • Dienstvereinbarung zum Schutz vor sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz
      • Vernetzung
        • Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
        • Frauennetzwerk StädteRegion Aachen
        • Landesarbeitsgemeinschaft
      • Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten
        • Gesetzliche Grundlagen der Gleichstellungsarbeit
        • Interne Aufgaben
        • Externe Aufgaben
      • Rat und Hilfe
        • Schwangerenberatung
      • Gendergerechte Sprache
      • Lebenslagen
        • Familienplanung, Schwangerschaft & Geburt
        • Berufs- und Studienwahl
        • Berufsleben
        • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
        • Trennung und Scheidung
      • Gleichstellungsplan 2024-2028
      • Gleichstellungsplan 2019-2023
      • WEM - WiederEinstiegsManagement
      • K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas
      • Veranstaltungen
        • Girls´& Boys´ Day
        • Equal Pay Day
    • Gutachterausschuss für Grundstückswerte
      • Zuständigkeitsbereich und Aufgaben
      • Produkte
        • Auskunft zu Bodenrichtwerten
        • Auskunft zu Immobilienrichtwerten
        • Verkehrswertgutachten
        • Grundstücksmarktbericht
        • Auskünfte aus der Kaufpreissammlung
    • Immobilienmanagement (A 61)
      • Aktuelles
      • Gebäudemanagement und Liegenschaften
      • Energie und Gebäudetechnik
      • Hochbau und Bauunterhaltung
    • Kämmerei / Kasse (A 20)
      • Unser Amt
        • 20.1 Kämmerei
        • 20.2 Kasse
      • Zahlungsverkehr
        • Bankverbindungen
        • Sie erwarten Geld
        • Sie müssen Geld bezahlen
        • Sie sind gemahnt worden
        • Sie können nicht zahlen
      • Haushaltspläne
        • 2025 - Entwurf
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2015/2016
          • Haushaltsreden
        • 2014
      • Jahresabschlüsse
      • Gesamtabschlüsse
      • e-Rechnung
    • Kataster- und Vermessungsamt (A 62)
      • Liegenschaftskataster
        • Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
          • Flurkarte
          • Amtliche Basiskarte (ABK)
          • Schätzungskarte
          • Liegenschaftsbeschreibungen
        • Vereinigung von Grundstücken
        • Gebäudeeinmessungspflicht
        • Tatsächliche Nutzung und Wirtschaftsart
          • Flächenstatistik
        • Bescheinigungen
        • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
      • Vermessung
        • Teilungsvermessung (Zerlegung)
        • Gebäudeeinmessung
        • Grenzvermessung
        • Amtliche Grenzanzeige
        • Amtlicher Lageplan
      • Geodaten
        • Geoportal
        • Bereitstellung digitaler Daten
        • XPlanung
      • Grundstückswerte, Gutachterausschuss
      • Fachanwender
        • Vermessungsunterlagen
        • Fachanwendungen
          • Registrierung
          • Kennwort vergessen?
        • Hinweise zu Liegenschaftsvermessungen
        • Aufnahmepunktfeld (AP-Feld)
        • Ausarbeitung von Vermessungsschriften
        • Einreichen von Vermessungsschriften
        • Vermessung in Bodenbewegungsgebieten
        • ALKIS Fachdatenverbindungen
      • Unser Amt
        • Archivierte Nachrichten des Amtes
    • Kommunalaufsicht und Wahlen (A 15)
      • Allgemeine Aufsicht
      • Finanzaufsicht
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2025
          • Wahlämter vor Ort
          • Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
        • Kommunalwahlen 2025
          • Kommunalwahl 2020
        • Landtagswahl 2022
          • Allgemeine Infos zur Landtagswahl 2022
          • Aufgaben des Kreiswahlleiters
          • Aufgaben des Kreiswahlausschusses
        • Europawahl 2024
        • Informationen für Blinde und sehbehinderte Menschen
    • Kommunales Integrationszentrum (A 46)
      • Integration als Querschnittsaufgabe
        • KOMM-AN NRW
        • Migrantenorganisationen
        • Miteinander in der StädteRegion für Vielfalt, Teilhabe und Empowerment
          • Förderung von Einzelprojekten
          • Workshops und Projekte
          • Miteinander Förderpreis
          • Preis für Zivilcourage
        • NRWeltoffen - Lokale Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus und Rassismus
          • Gesicht zeigen - Stimme erheben
          • Internationale Wochen gegen Rassismus
          • ECCAR
          • Seminar/ Workshops/ Vorträge
      • Integration durch Bildung
        • Fachberatung Primarbereich
          • Rucksack-Schule
        • Fachberatung Sekundarstufe I
        • Fachberatung Sekundarstufe II
        • FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch
        • Elementarbereich
          • Griffbereit
          • Rucksack KITA
        • Bildungserstberatung
        • Übergang Schule-Beruf
      • Kommunales Integrationsmanagement
        • Baustein 1: KIM Koordination
        • Baustein 2: Case Management KIM
        • Übersicht Integrationsangebote
      • Sprachmittler Einsätze
      • Anerkennungsberatung
      • Netzwerke
        • Netzwerk Primarbereich
        • Netzwerk Sekundarstufe I
        • Netzwerk Sekundarstufe II
        • Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
        • Netzwerk Integration
      • Aktuelles/ Veranstaltungen/ Workshops
      • Newsletter
    • Kultur (S 16)
      • Aktuelles
        • Fotokunst im Exil
        • Vernissage "About Eve"
        • Kulturrucksack 2024
        • Tanzende Stadt 2024
        • Foto-Workshops im Lernatelier
        • 2. Bewerbungsphase Kulturfonds
        • Modefotografie
        • Museumstag 2024
        • Bankgeheimnisse
        • Programm Städteregionale Kulturtage 2024
        • Vortrag Fide Struck
        • Wieder-Entdeckt
        • Start Kulturfonds
        • Preview Karl Bartos
        • Ausstellungen 2024 Fotografie-Forum
        • Start Lernatelier Fotografie
        • Publikation Hochwasser
      • Fotografie-Forum (ehemals KuK)
        • Ausstellungen 2025
          • About Eve
          • Fotokunst im Exil
          • Tugend der Reduktion
          • Wolf Suschitzky
        • Ausstellungen 2024
          • Wieder-Entdeckt
          • Bankgeheimnisse
          • Sie muss nicht immer schillernd sein. Modefotografie
          • Helga Paris
        • Besucherinformationen
        • KuK - Archiv
          • 2023
            • Inge Morath
            • The Jump
            • Hannes Kilian
            • Von Menschen und Kunst
            • Ellen Auerbach. Barbara Klemm
          • 2021
          • 2019
            • SHIFT Gruppenausstellung - 17.02. bis 31.03.
            • Bruce Davidson - 07.04. bis 23.06.
            • Howard Greenberg Gallery - 30.06. bis 22.09.
            • Bilder aus einem vergangenen Land - 29.09. bis 15.12.
          • 2018
            • Jessica Lange 18.02.-08.04.2018
            • Ostdeutsche Fotografie 15.04.-10.06.2018
            • Henri Cartier-Bresson 17.06.-16.09.2018
            • Pulsschlag Europa 23.09.-21.10.2018
            • Max Scheler 28.10.-16.12.2018
            • Projekt SHIFT 18.02.-16.12.2018
          • 2017
            • Rentmeister & Melhus, 19.11. - 22.12.2017
            • Richard Kalvar, 17.09. - 05.11.2017
            • Sandro Miller, 30.04. - 02.07.2017
            • Sammlung Lola Garrido, 09.07. - 10.09.2017
            • Herbert List, 12.02. - 23.04.2017
          • 2016
            • Berenice Abbott, 16.10. - 20.12.2016
            • Magnum's First, 03.07. - 03.10.2016
            • Will McBride, 17.04. - 19.06.2016
            • Ken Heyman, 14.02. - 03.04.2016
          • 2015
            • Jürgen Klauke und Gina Lee Felber, 27.09. - 20.12.2015
            • The Photographers, 14.06. - 13.09.2015
            • Vivian Maier, 19.04. - 31.05.2015
            • Ara Güler, 22.02. - 12.04.2015
            • World Press Photo 14, 24.01. - 15.02.2015
          • 2014
            • Projekt-Ausstellung der Klasse Prof. Rentmeister, 06.10. - 22.10.2014
            • Elliott Erwitt, 26.10. - 21.12.2014
            • Axl Klein, 31.08. - 05.10.2014
            • Roger Ballen, 11.05. - 22.06.2014
            • Hölzelkreis und der Erste Weltkrieg, 23.03. - 04.05.2014
            • World Press Photo 13, 22.02. - 16.03.2014
          • 2013
            • Henk Visch, 10.11. - 22.12.2013
            • Andreas Feininger, 06.07. - 01.09.2013
            • Dana Gluckstein, 07.09. - 03.11.2013
            • Cartoons - Beste Bilder 3, 25.05. - 30.06.2013
            • Gedeutete Welt und fragile Wirklichkeit, 13.04. - 21.05.2013
            • Ausbruch aus der Provinz, 09.02. - 07.04.2013
          • 2012
            • Jürgen Schadeberg, 29.09. - 23.12.2012
            • Jack Goldstein, 27.10. - 23.12.2012
            • Jim Rakete, 07.07. - 23.09.2012
            • Martin Perscheid, 05.05. - 01.07.2012
            • Jürgen Klauke, 11.02. - 29.04.2012
            • Regarding Düsseldorf 6, 03.03. - 29.04.2012
          • 2011
            • Marta Herford, 24.09. - 22.12.2011
            • Thomas Stricker, 15.10. - 18.12.2011
            • Anton Corbijn, 23.07. - 03.10.2011
            • Spurensuche, 25.09.2010 - 30.09.2011
            • Cartoons, 17.06. - 17.07.2011
            • Angewandt, 17.06. - 17.07.2011
            • New York: Me, worry?, 09.04. - 13.06.2011
            • Monschau im Jahre 1765/66, 12.02. - 03.04.2011
      • Kulturfonds
      • Städteregionale Kulturtage
        • Ein anderes Leben
        • Between the 80's
        • Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort
        • Sinfonietta Regio
        • Traumnovelle
        • Solange man liebt, bleibt man jung
        • Tonakrobaten
        • Kulturpädagogisches Programm
        • Kinderlesung Fußball
        • Teresa Bergman
        • Hugh Coltman
        • Frameless
        • CantoAmore
        • Wo war ich stehen geblieben?
      • Fotografie-Festival
      • Kulturrucksack
      • Tickets Veranstaltungen
      • Foto-Koffer
        • Europa
        • 70 Jahre Menschenrechte
      • Veröffentlichungen
      • Archiv
        • Aufruf Fotografie-Festival 2025
        • Kreativwirtschaft - EMA
          • economy meets art 2022
          • ema-Stipendien 2021
          • economy meets art - Aufruf 2018
          • economy meets art - Wettbewerb 2017
          • economy meets art - Rückblick 2016
            • Wettbewerb 2016 - prämiertes Projekt 1
            • Wettbewerb 2016 - prämiertes Projekt 2
            • economy meets art - Wettbewerb 2016
          • EMA - Ausschreibung 2016
        • Fotografie-Festival 2023
        • Kulturfestival X
          • Kulturfestival X 2023
          • Kulturfestival X 2022
            • Dominique Horwitz 20.03.2022
            • Helmut Zierl 25.03.2022
            • Ingolf Lück & Bernd Delbrügge 02.04.2022
            • Hundreds 29.04.2022
            • Sophia Kennedy 07.05.2022
            • Claudia Michelsen 21.05.2022
            • Thomas und Arthur Thieme 17.09.2022
            • Barbara Auer und Walter Sittler 26.06.2022
            • Chrisitian Brückner und Elbtonal Percussion 12.08.2022
            • Elke Heidenreich und Marc-Aurel Floros 10.09.2022
          • 2019
            • Dominique Horwitz - 10. März
            • Ljodahått - 5. April
            • Blue Moon - 4. Mai
            • Suzanne von Borsody - 10. Mai
            • Meret Becker - 17. Mai
            • Mockemalör + Cäthe - 18. Mai
            • August Zirner - 24. Mai
            • Ulrich Tukur - 5. Juli
            • Maxim - 12. Juli
          • 2018
          • 2017
            • 12.000 zufriedene Zuschauer geben dem Konzept recht: Das 15. Kulturfestival X der StädteRegion zieht eine sehr positive Bilanz.
            • Me and the Devil, 19.03.2017
            • Heinz Strunk, 25.03.2017
            • Max Moor, 28.04.2017
            • Fritzi Haberlandt & Jens Thomas, 13.05.2017
            • Jesper Munk, 19.05.2017
            • Gisbert zu Knyphausen, 20.05.2017
            • Mathias Richling, 10.06.2017
            • Okta Logue & Die Höchste Eisenbahn, 23.06.2017
            • The Notwist, 24.06.2017
            • LaLeLu, 30.06.2017
            • Drangsal, 01.07.2017
            • Naked Lunch, 07.07.2017
            • Muttis Kinder, 14.07.2017
          • 2016
            • Jan Weiler: Im Reich der Pubertiere, 22.07.2015
            • Matthias Brandt & Jens Thomas: Angst, 04.06.2015
            • King Rocko Schamoni, 03.06.2015
            • Sizarr, 20.05.2015
            • Fraktus - Welcome to the Internet, 13.05.2015
            • Fraktus - Film, 04.05.2015
            • Woods of Birnam, 22.04.2015
            • Dominique Horwitz singt Jacques Brel, 15.04.2015
            • Rayon, 09.04.2015
            • Thees Uhlmann, 11.03.2016
          • 2015
            • Die Höchste Eisenbahn, 03.07.2015
            • Double Drums, 26.06.2015
            • The Notwist, 19.06.2015
            • The Photographers, 14.06. - 13.09.2015
            • Matthias Brandt & Jens Thomas, 12.06.2015
            • Mathias Richling, 06.06.2015
            • Rhonda, 30.05.2015
            • Roger Willemsen & Isabella Faust, 29.05.2015
            • Heinz Strunk, 09.05.2015
            • Muttis Kinder, 08.05.2015
          • 2014
            • Beating the drum, 03.10.2014
            • Einstürzende Neubauten, 09.11.2014
            • Prag, 19.09.2014
            • Christian Redl und Vlatko Kucan, 06.09.2014
            • Muttis Kinder, 05.09.2014
            • Heinz Strunk, 31.08.2014
            • Roger Willemsen, 23.08.2014
            • Selig, 22.08.2014
            • Acollective, 27.07.2014
            • Sammlung Willy Brandt-Haus, 29.06. - 24.08.2014
            • Brandt Brauer Frick Ensemble, 06.06.2014
            • Meret Becker & Buddy Sacher, 23.05.2014
            • Patrice, 17.05.2014
          • 2013
            • Jan Plewka singt Simon & Garfunkel, 06.09.2013
            • Triggerfinger, 20.07.2013
            • Signal X - Konzert, 19.07.2017
            • Andreas Feininger, 06.07.2013
            • Harry Rowohlt, 28.06.2013
            • Ringo, 21.06.2013
            • Philipp Geist – Illumination, 15.06.2013
            • Cornelis Voogdt, 14.06.2013
            • farfarello im Licht, 08.06.2013
            • Deine Lakaien, 07.06.2013
            • Katja Riemann & Arne Jansen, 21.05.2013
        • Ausstellungen
          • 2022
            • Fotografie-Forum Ausstellungen
            • Allianzen - Collection 20:1
            • En Route to Cologne. Fotografien von Lee Miler (1942-45)
            • Yva. Frieda Riess. Fotografische Arbeiten von 1919-37
            • Collection 20:2. Klassiker & Ikonen der Fotokunst. Lieblingsbilder
            • René Groebli. Early Work
            • Berlin-Venedig-Monschau. Illusionen
          • 2021
            • Jacques-Henri Lartigue 07.02.-14.03.
            • Jede Jeck is' anders - Karneval 07.02.-04.07.
            • That's me! Sure? Das bin ich! Sicher? 20.3.-18.7.
            • Stefan Moses - Die ganze Welt ist eine Bühne 20.06.-12.09.
            • Donata Wenders 29.08.-19.12.
            • Fotografie-Festival 29.08.-26.09.
          • 2020
            • Ruth und Lotte Jacobi - 16.02. bis 24.05
            • Robert Lebeck - 30.05. bis 13.09.
            • Jacques-Henri Lartigue - 19.09. bis 19.12.
            • "Das bin ich! Sicher? That's me! Sure?" - (Termin offen)
            • Christo verhüllt Monschau 1971
        • Kulturrucksack NRW
          • Kulturrucksack 2017
          • Kulturrucksack 2016
          • Kulturruckssack 2015
          • Kulturrucksack 2014
        • Kulturrucksack 2022
          • Zirkus Fantastico
          • Der Magische Rucksack
          • Improvisationstheater
          • Kalligrafie
          • Theaterimprovisation "Puppen"
          • Lieblingsrezepte zeichnen
        • Kulturrucksack 2021
        • Festival Tanzende Stadt 2017
        • Shanghai-Rotunde - Aug-Okt. 2017
    • Öffentlichkeitsarbeit (S 13)
      • Aktuelles
        • Pressemitteilungen
          • Aktuelle Pressemitteilungen
            • Ein Jahr Krebsberatungsstelle
            • Forum Migrationsgesellschaft
            • Kompetenzzentrum Integration und Arbeit
            • Städteregionsrat vor Ort
            • Workshop für Jugendliche
            • Einladung zur KuBiS-Konferenz 2025
            • Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich
            • 75 Jahre Karlspreis
            • Mit Informatik die Welt verbessern.
            • K 16 zwischen Imgenbroich und Mützenich ist fertig saniert.
            • Fotografie-Festival 2025
            • Förderprogramm
            • Pinchas Goldschmidt in Stolberg
            • Labs on Tour
            • Partnerschaftsarbeit
            • Inklusive Tischkicker-Liga
            • Hochwasser-Frühwarnsystem
            • Förderprogramme "Erneuerbare Energien"
            • Gleichstellungsbeauftragte verabschiedet
            • Haushalt verabschiedet
            • Rudolf Heining verabschiedet
            • Euregio-Schultreffen
            • Städteregionsmeister
            • Fotokunst im Exil. 1928-1949
            • FSJ bei der StädteRegion
            • Sanierung der K3
            • Kindertheater
            • Fußballturnier gegen Rassismus
            • BFD und FSJ in Förderschulen
            • Dipl.-Sozialarbeiterin Ute Lorenz verabschiedet
            • Projekt „was geht! Rein in die Zukunft“
            • Gesundheitskiosk: Jahresbericht 2024
            • Immobilienmarkt
            • Circus Soluna
            • Fußball-Schulmeisterschaft
            • Grenzsteinkontrollen
            • Jugendfeuerwehren
            • Internationale Wochen gegen Rassismus
            • Austausch der Feuerwehren
            • Radverkehrsbericht 2024
            • Kindertheater
            • Spatenstich Mobility Hub
            • Familienbüro Baesweiler
            • Bilanz Landesweiter Warntag
            • Kita-Bedarfsplanung 2025/2026
            • Projektförderung
            • Kulturrucksack
            • EU-Förderung
            • Landesweiter Warntag am 13. März
            • Schuleingangsuntersuchung
            • 60. Närrischer Prinzenempfang
            • Chatbots
            • Amtliche Wahlergebnisse
            • Krisenfestigkeit als Ressource
            • Städteregionsrat vor Ort
            • Systemische Inklusionsassistenzen
            • Jugendschutz an Karneval
            • Uniklinikum Aachen
            • Podcasts gegen das Vergessen
            • Briefwahlbeteiligung
            • Karneval
            • Bundestagswahl 2025
            • Blutspende
            • Alemannia bewegt Schule
            • Ofenführerschein
            • Schulschwimm-Meisterschaft
            • Schüler_innenvertretungstag 2025
            • Neue Grundschullehrkräfte
            • Briefwahlbeteiligung
            • Kindertheater
            • Kommunalpolitik
            • Sporthalle BK Stolberg
            • Neue Bodenrichtwerte
            • Bauarbeiten in Stolberg
            • Ehrenamtsstipendien 2025
            • Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft
            • Jagdscheine
            • ZukunftsRaum
            • Eve Arnold
            • Beratung bei Zeugnissorgen
            • Neue Kita
            • Marie-Theres Sobczyk
            • Baumfällungen
            • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
            • Preis für Kulturelle Bildung
            • Bundestagswahl
            • Besser vorbereitet bei Extremwetter
            • Lob für den RegioSportBund
            • Ehrenamtlicher Vormund werden
            • Radschnellverbindung Aachen-Frechen
            • Vollsperrung
            • Seniorenlotsen
            • Partnerschaften für Demokratie
            • Broicher Straße
            • Ofenführerschein
            • Richtlinien zur Förderung erneuerbarer Energien in 2025
            • Angespannte Raumsituation an Förderschulen
            • Wohnraumförderung
            • Green Epitaxy
            • Erstklassige Fotokunst
            • Katastrophenschutz
            • Ausstellung "KunstRaum"
            • Landtagsbesuch
            • Käthe-Kollwitz-Schule
            • Kompetenzzentrum Integration und Arbeit
            • Weihnachtsmarkt
            • Kindertheaterreihe
            • Jagdscheine
            • Stifterpreis 2024
            • Verabschiedung
            • Glasfaser-Lückenschluss
            • Wunschbaum im Foyer
            • Hilfspaket für Partnerregion Lwiw
            • Leistungen der Pflegeversicherung steigen
            • Reitplaketten 2025
            • Mundhygienezentrum der StädteRegion Aachen eröffnet
            • Weiterbildung
            • Dorfwettbewerb
            • Ehrenamtliche Pflegekräftebeauftragte
            • Krankenhausplanung
            • Grundschullehramt
            • 15 Jahre StädteRegion
            • Regenbogenschule Stolberg
            • Beschulung neu zugewanderter Kinder
      • Informationsmaterial
      • Social Media
      • Messeauftritte
        • Euregio Wirtschaftsschau
        • Expo Real
      • Reitturnier CHIO
      • Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern
      • Ordensanträge
    • Ordnungsamt (A 32)
      • Eigene Verkehrsüberwachung
        • Mobile Kontrollschwerpunkte
      • Erlaubnisse nach § 34 c Gewerbeordnung (Maklerangelegenheiten)
      • Messen und Ausstellungen
      • Polizeianzeigen und allgemeine Ordnungswidrigkeiten
        • Verkehrsordnungswidrigkeiten/ Polizeianzeigen
        • Allgemeine Ordnungswidrigkeiten
      • Gewerbeangelegenheiten
      • Informationen zum Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
        • Anmeldung des/ der Prostituierten
        • Erlaubnis zum Betrieb eines Prostitutionsgewerbes
      • Sprengstoffangelegenheiten
      • Ordnungsbehördliche Fachaufsicht
      • Standesamtsaufsicht
      • öffentlich-rechtliche Namensänderung
      • Erlaubnisse nach § 34 a Gewerbeordnung (Bewachungsgewerbe)
      • Bekämpfung der Schwarzarbeit
    • Personalrat
    • Prüfung und Beratung (A 14)
      • Örtliche Rechnungsprüfung
      • Aufgaben
      • Datenschutz
    • Raum, Mobilität, Klima (A 64)
      • Straßenbau und Verkehrslenkung
        • Straßenbau
        • Verkehrslenkung
          • Ausstellung der Handwerker-Parkausweise für Monschau, Roetgen und Simmerath
          • Erlaubnisse für Umzüge und sportliche Veranstaltungen
          • Parkausweise für Behinderte und Bewohner-Parkausweise
          • Bewohnerparkausweis für Monschau auf ausgewiesenen Flächen
          • Verkehrsanordnungen in Verbindung mit Umzügen und sonstigen Veranstaltungen
          • Ausnahmegenehmigungen von bestehenden Verkehrsverboten
        • Radverkehr
          • K5 Kirchrather Straße Herzogenrath-Merkstein
          • Bahntrassenradweg Aachen-Jülich
      • Regionalentwicklung
        • MORO - Förderprojekt "Grenzüberschreitende Raumbeobachtung"
        • Raumbedeutsame strategische Partnerschaften
        • Städteregionales Einzelhandelskonzept
        • Aufgaben der Unteren Staatlichen Verwaltungsbehörde
      • Ländlicher Raum/Ortsteile/Quartiere
        • Wissenspool: Gute Beispiele aus der Region
        • Dorfberatung
        • Unser Dorf hat Zukunft
        • Neue LEADER-Förderphase 2023-2029
      • Mobilität
        • Mobilitätsbericht 2013
        • Mobilitätserhebung 2011
        • Nahverkehrsplan
        • Mobil.Pro.Fit
        • Pendlerportal
      • Klimaschutz
        • Stadtradeln
        • K limaschutz für Unternehmen
        • L ernen und Lehren
          • Weniger ist mehr...
          • Aktiv fürs Klima
          • Klimaschutz schmeckt
          • KlimaKisten
        • I ndividuelle Anpassung
          • klimAix
          • ESKAPE
        • M itmachen und Informieren
          • Gründachpotentialkataster
          • Energiesparmeisterschaften
          • KlimaTour Eifel
        • A lternative Energien
          • Das Erneuerbare-Energien-Konzept
          • Render - Regionaler Dialog Energiewende
          • Der Regionale Energieplan Aachen
          • render-Forum
          • Solarkataster der StädteRegion Aachen
          • Kraft-Wärme-Kopplung
          • KWK in NRW
          • Tiefengeothermie
        • Ökoprofit
          • Ökoprofit in der StädteRegion Aachen
          • Ökoprofit-Klub
          • Hintergrundinformationen
        • Fairtrade
          • Fairtrade-Aktionstage 2025
        • Kommunale Klimaschutzkonzepte
        • Klimaschutz für Kids
          • Der Klimawandel und seine Folgen
          • Erneuerbare Energien - Unterschiedliche Energieformen und deren Anwendungen
          • Solarenergie
          • Windenergie
          • Wasserkraft
          • Geothermie
          • Biogas
        • Fördermöglichkeiten
        • Newsletter
      • Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität
    • Recht und Vergabe (S 30)
    • Schulamt (A 41)
      • Ansprechpartner/-innen
        • Ansprechpartner/-innen - schulfachlich
        • Ansprechpartner/-innen - verwaltungsfachlich
        • Ansprechpartner/-innen - Inklusion
        • Ansprechpartnerinnen - regionaler Integrationsprozess
        • Ansprechpartnerin - Deutsch-Förder-Gruppen (DFG) für die Primarstufe
        • Ansprechpartner/-innen Autismusfachberatung
        • Ansprechpartner/innen Fachoffensive Mathe/Deutsch
        • Ansprechpartner - Datenschutz an den Schulen in der StädteRegion Aachen
      • Aktuelles
        • Hinweise zu Initiativbewerbungen
        • Hinweise zum Seiteneinstieg
      • Informationen über Schulen / Schulformen
      • Informationen für Schüler/-innen und Eltern
        • Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs (AO-SF) und Orte sonderpädagogischer Förderung
        • Sprachstandsfeststellung
        • Schulpflicht / Einschulung
        • Schülerfahrkosten
        • Gesetzliche Grundlagen
        • Inklusion
          • Koordinierungs- und Beratungsstelle für systemische Inklusionsassistenz (KOBSI)
        • Besuch einer Schule im Ausland
        • Hausunterricht
        • Herkunftssprachlicher Unterricht
        • Begabtenförderung (Aachener Modell)
        • Unterstützende Angebote
      • Informationen für Lehrkräfte
        • Einstellungen
        • Abordnungen / Versetzungen
        • Teilzeit / Beurlaubung
        • Mutterschutz / Elternzeit
        • Nebentätigkeiten
        • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
        • Reisekosten
        • Personalrat
        • Beihilfe für Lehrkräfte
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Schulsport
        • Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs (AO-SF) und Orte sonderpädagogischer Förderung
        • Förderung LRS im Rahmen der Eingliederungshilfe gem. § 35 a SGB VIII
        • Kompetenzteam
        • Begabtenförderung (Aachener Modell)
        • Unterstützende Angebote
          • Wegweiser "Integration durch Bildung"
    • Schulverwaltung (A 40)
      • Aufgaben/Dienstleistungen
        • Befreiung vom Eigenanteil für Lernmittelbeschaffungen
        • Hilfskräfte an Förderschulen (BFD, FSJ)
        • Mittagsverpflegung an Förderschulen
        • Offener Ganztag an Förderschulen (OGS)
        • Schülerfahrkosten
          • Für Berufskollegs
          • Für Förderschulen
        • Vergabe von Räumen an unseren Schulen an Dritte
        • Vergabe von Sporthallen unserer Schulen an Dritte
      • Die Schulen der StädteRegion Aachen
        • Die Berufskollegs
        • Die Förderschulen
        • Das Weiterbildungskolleg
        • Die Klinikschule (ehemals Schule für Kranke)
    • Straßenverkehrsamt (A 36)
      • Online Terminvereinbarung
      • Online Angebote des Straßenverkehrsamtes
      • Außenstelle Monschau
      • Führerscheinstelle
        • Allgemeine Hinweise
        • Umtausch in den neuen EU-Kartenführerschein
        • Digitale Fahrerkarte
        • Entziehung der Fahrerlaubnis
        • Ersatzführerschein
        • Begleitetes Fahren ab 17
        • Erstantrag oder Erweiterung
        • Fahreignungs-Bewertungssystem
        • Fahrerqualifizierungsnachweis
        • Fahrgastbeförderung (Personenbeförderungsschein)
        • Fahrerlaubnis auf Probe
        • Fahrlehrerlaubnis
        • Fahrschulangelegenheiten
        • Führerscheinklassen
        • Internationaler Führerschein
        • Karteikartenabschrift des Führerscheins beantragen
        • Schlüsselzahlen
        • Umschreibung eines ausländischen Führerscheins
        • Umschreibung eines Dienstführerscheins
        • Verlängerung Fahrerlaubnis
        • Verlängerung Fahrgastbeförderung
        • Wiedererteilung / Neuerteilung nach Entzug
      • KFZ Zulassungsstelle
        • KFZ-Handel / Zulassungsdienste
        • Ausfuhrkennzeichen (Internationale Zulassung)
        • Außerbetriebsetzung eines Fahrzeuges
        • Änderung der Fahrzeugpapiere (Adresse/Name/Technik)
        • Bankbriefauskunft
        • Einfuhr eines fabrikneuen oder gebrauchten Fahrzeuges
        • Erneuern der Stempelplakette(n)
        • Ersatz einer Betriebserlaubnis bei Verlust (Unbedenklichkeitsbescheinigung z.B. für ein Mofa)
        • Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein
        • Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil II / Fahrzeugbrief
        • Feinstaubplakette
        • E-Plakette für ausländische Fahrzeuge
        • Kurzzeitkennzeichen
        • Oldtimer, H-Kennzeichen
        • Ordnungsbehördliche Angelegenheiten
        • Oldtimer, Rotes Kennzeichen
        • Saisonkennzeichen
        • Tempo 100 für Anhänger
        • Tipps beim Autoverkauf
        • Ummeldung zugelassenes Fahrzeug mit und ohne Halterwechsel (Wohnsitzwechsel)
        • Umzug in die Niederlande
        • Umzug nach Belgien
        • Verlust/Diebstahl von Kennzeichen oder Wechsel auf ein Wunschkennzeichen (Umkennzeichnung)
        • Wechselkennzeichen
        • Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Fahrzeuges
        • Wunschkennzeichen
        • Zulassung fabrikneues Fahrzeug
        • Anhänger im Brauchtum
      • Personenbeförderung-Güterkraftverkehr-Gewerbliche Transporte- Rote Dauerkennzeichen-Ausnahmegenehmigungen
        • Mietwagenkonzession
        • Taxenkonzession
        • Güterkraftverkehr
        • Sonntagsfahrverbote
        • Schwertransporte
        • Rote Dauerkennzeichen
        • Rote Oldtimer Kennzeichen
        • Ordnungswidrigkeiten
    • Umweltamt (A 70)
      • Abfall
        • Abfallentsorgung
        • Abfallentsorgungsanlagen
        • Abfallrechtliche Anzeigen
        • Abfalltransporte
        • Altfahrzeuge
        • Asbest
        • Bau- und Abbruchabfälle
        • Entsorgungsnachweis
        • Gefährliche Abfälle
        • Gewerbeabfälle
        • Illegale Abfallentsorgung / "Wilder Müll"
      • Artenschutz
      • Badegewässer
      • Bodenschutz und Altlasten
      • Fischerei
        • Fischerprüfung
        • Prüfungsthemen / Vorbereitungslehrgang
        • Fischereischein
      • Immissionsschutz
        • Biogasanlagen
        • Gerüche
        • Immissionsschutzrechtliche Genehmigung
        • Immissionsschutzrechtliche Verfahren / Förmliche Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung
        • Lärm
        • Licht
        • Luftverunreinigung
        • Nachtarbeit
        • Strahlen
        • Windenergieanlagen
      • Jagd
        • Jägerprüfung
        • Prüfungsthemen / Vorbereitungslehrgang
        • Jagdscheine
        • Jagdbeiratssitzung
        • Afrikanische Schweinepest (ASP)
        • Aktuelles
      • Landwirtschaft
      • Natur und Landschaft
        • Wildtier gefunden - was tun?
          • Verletzte Wildtiere
          • Zoonosen
          • Verkehrsunfall mit Wildtieren
          • Aufnahme von jagdbarem Wild
          • Aufnahme von streng geschützten Tieren
          • Hinweise zu den häufigsten heimischen Wildtieren
          • Ansprechpartner für hilfsbedürftige Wildtiere
        • Biotopverbundplanung
        • Neophyten
        • (Bau)Vorhaben im Außenbereich
        • Landschaftsplanung
        • Schutzgebiete
        • Landschaftsrechtliche Befreiungen / Ausnahmegenehmigungen
      • Naturschutzbeirat
      • Reiten
        • Reitkennzeichen
        • Reitregelungen
      • Schadens- oder Gefahrenfälle
      • Umweltinspektion
      • Wasser
        • Anlagen am Gewässer
        • Betriebliches Abwasser
          • Mineralölhaltiges Abwasser
          • Abwasser aus der Zahnbehandlung
        • Drainagewasser
        • Erdaufschlüsse
        • Erdwärme
        • EU-Wasserrahmenrichtline
        • Fischteiche und Teichanlagen
        • Gewässerausbau
        • Gewässerunterhaltung
        • Hochwasserschutz
        • Kleinkläranlagen
        • Mineralische Baustoffe
        • Niederschlagswasser
        • Wasserentnahmen / Brunnen
        • Wassergefährdende Stoffe
          • Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
          • Eignungsfeststellung und Anzeige
          • Heizölverbraucheranlagen
          • Prüfpflichten für Anlagen
        • Wasserschutzgebiete
      • Unser Amt
      • Datenschutz Information
    • Versorgungsamt (A 57)
      • Elterngeld
        • Allgemeine Informationen zum Elterngeld
        • Beratungsangebote
          • Onlineberatung
          • Terminsprechzeiten
          • Offene Sprechzeiten
          • Telefonische Erreichbarkeit
        • Elterngeld beantragen
          • Erklärvideo
      • Schwerbehindertenrecht
        • Wann gelten Menschen nach dem Sozialgesetzbuch als "behindert"?
        • Was ist der "Grad der Behinderung" (GdB)?
        • Wie wird der "Grad der Behinderung" festgelegt?
        • Wann ist ein Mensch "schwerbehindert"?
        • Wie läuft das Antragsverfahren ab?
        • Feststellungsbescheid und Schwerbehindertenausweis
        • Welche Merkzeichen gibt es?
          • Merkzeichen G
          • Merkzeichen aG - außergewöhnliche Gehbehinderung
          • Merkzeichen B - Notwendigkeit ständiger Begleitung
          • Merkzeichen H - Hilflose
          • Merkzeichen Bl - Blinde
          • Merkzeichen Gl - Gehörlose
          • Merkzeichen RF - Ermäßigung des Rundfunkbeitrages
        • Wie lange dauert das Feststellungsverfahren?
        • Mein Gesundheitszustand hat sich verschlimmert. Was soll ich tun?
        • Schwerbehindertenausweis
          • Verlängerung des Schwerbehindertenausweises
          • Ich habe meinen Schwerbehinderten-Ausweis verloren. Was muss ich tun?
        • Was kann ich tun, wenn ich mit einer Entscheidung der Feststellungsbehörde nicht einverstanden bin?
        • Parkerleichterungen für besondere Gruppen Schwerbehinderter Menschen (= aG-light)
        • Antragsteller mit Wohnsitz im Ausland-Belgien/Niederlande
        • Steuerliche Vorteile für Menschen mit Behinderung
    • Wirtschaftliche Beteiligungen und Zentrales Controlling (S 80)
      • Beteiligungsberichte
    • Strukturentwicklung, Tourismus, Europa und Ehrenamt (S 85)
      • Tourismusförderung
        • Raderlebnis RUR
        • Aktiverlebnisregion
        • Fahrradfreundliche StädteRegion
        • 10 Jahre Vennbahn
      • Strukturentwicklung
        • Veranstaltungen und Seminare
          • 8. Unternehmertag des Aachener Industrie Dialog
          • Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit
          • digitalPIONEER 2024 - Die Kandidaten
          • Aachener Industrie Dialog
          • Hallo Nachbar!
        • Digitale Strukturentwicklung (Breitband und Mobilfunk)
        • Strukturwandel
          • Regionalentwicklungsplan
          • AERO-Park 1
          • Gewerbeflächenpool
          • Railport Stolberg
          • Radverkehr
          • Wasserstoff
          • Bio4MatPro
          • Sterne
          • Merzbück
        • Wirtschaftsförderung
          • Wirtschaftsstandort
            • Immobilienmarktbericht
          • Zukunftsgutscheine
          • Existenzgründungs- und Unternehmensberatung
            • Gründerschritte
            • Gründungsformalitäten
            • Finanzierung und Förderung
            • Unternehmensentwicklung
            • Unternehmenssicherung
            • Beratungsförderung
            • Nachfolge
            • Netzwerk
          • Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP)
        • Zukunftsinitiative Eifel
          • 22.11.24 - EIFEL Award 2024
          • Tourismuswerkstatt Eifel
          • EIFEL-Award 2024
          • EIFEL Award 2023
          • Eifel Award 2022
          • 1000 Tage starke Marke
        • Datenschutz
      • Europa
        • Trinationale Arbeitsgemeinschaft (AG) Charlemagne Grenzregion
        • Grenzinfopunkt Aachen/Eurode
        • Wissenswertes über die Europäische Union
          • Europäische Organisationen und Institutionen
        • Partnerschaftsarbeit
          • Solidaritätspartnerschaft Lwiw Ukraine
      • Veranstaltungen der StädteRegion
        • HydrogenHub Aachen
        • Sommerfest
          • Sommerfest 2025
          • Sommerfest 2024
          • Sommerfest 2023
          • Rückblick: Sommerfest 2022
        • Kinderprinzenempfang
        • Närrischer Prinzenempfang
          • Geschichte des Närrischen Prinzenempfangs
      • Heimatblätter
      • Familienkarte
      • Ehrenamtsförderung
        • Förderung kulturtreibender Vereine
        • Ehrenamtsstipendium
      • Ehrenamtsbeauftragter
        • Europaaktive Kommune und Zivilgesellschaft
        • Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements
        • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
        • Landerförderung im Förderportal des Landessportbundes NRW
        • Kulturfonds der StädteRegion
        • Kontakt beim Finanzamt
        • 2.000 mal 1.000 Euro
        • Stipendium für das Ehrenamt
        • News und Infos des Regio-Sportbundes
        • Engagement-Portal des Landes NRW
        • Informationen des Bundes rund ums Ehrenamt
        • Bürgerschaftliches Engagement
        • Heimatförderung 2.0
        • Vereinsförderung NRW
        • Datenschutz-Grundverordnung
    • Zentrale Dienste (A 10)
      • Beihilfe
        • Beihilfe-Bearbeitungsstand
        • Beihilfeanträge
        • Beihilfe-Ansprechpartner_innen
      • Amtliche Beglaubigungen
      • Ausbildung bei der StädteRegion Aachen
        • Weitere Infos zur Ausbildung bei der StädteRegion Aachen
        • Ausbildungsplätze 2026
        • Jugend- und Auszubildendenvertretung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum, Bundesfreiwilligendienst
      • Ehejubiläen
  • Stellen
  • Dienstleistungen
  • Serviceportal

StädteRegion

StädteRegion Aachen
  • StädteRegion
    • Verwaltung
    • Über Uns
    • Geschichte
    • Städte und Gemeinden
    • Ausschreibungen
    • Digitale Strukturentwicklung
    • Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft
    • Katastrophenschutz
    • Starkregen
    • Kultur
    • Partnerschaften
    • Geoportal
    • Tihange abschalten!
    • Projekte und Initiativen
    • Datenschutz
    • Informationssicherheit
  • Politik
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptsatzung
    • Geschäftsordnung
    • Abgeordnete
    • Mitglieder des Städteregionstages
    • Stellvertretung des Städteregionsrates
  • Ämter
    • Amt für Bauaufsicht und Wohnraumförderung (A 63)
    • Amt für Digitalisierung und IT (A 12)
    • Amt für Inklusion und Sozialplanung (A 58)
    • Amt für Kinder, Jugend und Familie (A 51)
    • Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz (A 38)
    • Amt für Soziales und Senioren (A 50)
    • Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen (A 39)
    • Ausländeramt (A 33)
    • Bildungsbüro (A 43)
    • Fördermittelmanagement (S 60)
    • Gesundheitsamt (A 53)
    • Gleichstellung
    • Gutachterausschuss für Grundstückswerte
    • Immobilienmanagement (A 61)
    • Kämmerei / Kasse (A 20)
    • Kataster- und Vermessungsamt (A 62)
    • Kommunalaufsicht und Wahlen (A 15)
    • Kommunales Integrationszentrum (A 46)
    • Kultur (S 16)
    • Öffentlichkeitsarbeit (S 13)
    • Ordnungsamt (A 32)
    • Personalrat
    • Prüfung und Beratung (A 14)
    • Raum, Mobilität, Klima (A 64)
    • Recht und Vergabe (S 30)
    • Schulamt (A 41)
    • Schulverwaltung (A 40)
    • Straßenverkehrsamt (A 36)
    • Umweltamt (A 70)
    • Versorgungsamt (A 57)
    • Wirtschaftliche Beteiligungen und Zentrales Controlling (S 80)
    • Strukturentwicklung, Tourismus, Europa und Ehrenamt (S 85)
    • Zentrale Dienste (A 10)
  • Stellen
  • Dienstleistungen
  • Serviceportal

Breadcrumb

  1. Ämter
  2. Amt für Soziales und Senioren (A 50)
  3. Angelegenheiten nach dem Wohn- und Teilhabegesetz
  4. Ergebnisberichte
  5. Stolberg - Tagespflege Seniorenwohn- und Sozialzentrum
Hilfen zum Lebensunterhalt
Hilfen in Ausbildung und Schulbildung
Hilfen für Menschen mit Behinderung
Hilfen bei Pflegebedürftigkeit
Hilfe bei besonderen Unterstützungsbedarfen
Hilfen im Alter
Betreuungen für Erwachsene
Angelegenheiten nach dem Wohn- und Teilhabegesetz
Ombudsperson
Ergebnisberichte
Aachen
Alsdorf
Baesweiler
Eschweiler
Herzogenrath
Monschau
Roetgen
Simmerath
Stolberg
Würselen
Beratungsstelle für Pflege und Wohnraumanpassung
Informationen für Leistungsanbieter
Pflegeplanung
Kommunale Konferenz Alter und Pflege
Widerspruchs- und Klageverfahren
Unterhaltsverfahren
Spätaussiedler- und Vertriebenenangelegenheiten
Informationen/Formulare

Tagespflege Seniorenwohn- und Sozialzentrum

Ältere Frau im Rohlstuhl bekommt von Pflegekraft ein Glas Wasser gereicht.
Urheber: Adobe Stock, New Africa Urheber_in: New Afrika, Adobe Stock

Tagespflege Seniorenwohn- und Sozialzentrum
Probst-Grüber-Straße 3
52223 Stolberg

Tel.: 0 24 02 / 1 28 - 519

https://www.seniorenzentrum-stolberg.de/tagespflege/

nach oben
drucken

Kontakt

Angelegenheiten nach dem Wohn- und Teilhabegesetz
Zollernstraße 10
52070 Aachen

  • Ergebnisberichte

  • Jahr 2023 (PDF)

Nützliche Links

Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen
Wunschkennzeichen

Geschwindigkeitskontrollen

Kontrollen
Geschwindigkeitskontrollen

Serviceportal

Dekoratives Icon
Serviceportal

Veranstaltungen

Termin
Veranstaltungen

Bestellen/organigramm

Dekoratives Icon
Organigramm

Unternehmerseminare

Dekoratives Icon
Seminare

Familienkarte

Familienkarte
Familienkarte
Geoportal
Geoportal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Elektronischer Zugang
  • Whistleblower
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Social Media
FacebookYoutube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Elektronischer Zugang
  • Whistleblower
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Social Media FacebookYoutube
Version: 2.0.0