Breadcrumb

25 und 40 Jahre engagierte Mitarbeit in der Verwaltung: Jubilare bei der StädteRegion Aachen ausgezeichnet.

 

StädteRegion Aachen. Manche Mitarbeitende der StädteRegion Aachen haben zu Beginn ihrer Tätigkeit Briefe noch mit der Schreibmaschine getippt oder Daten auf Diskette gespeichert. Andere haben zumindest schon E-Mails über Modemverbindungen geschrieben, auch wenn das Einwählen ins Internet länger dauerte als manche Videokonferenz heute. Bei der StädteRegion Aachen sind jetzt Mitarbeitende geehrt worden, die 25- und 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. „Das sind beeindruckende Zeitspannen, in denen sich unsere Arbeitswelt und die Verwaltung stark verändert haben. In all den Jahren haben Sie mit Ihrer Fachkompetenz, Ihrer Zuverlässigkeit und Ihrem Engagement wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Behörde so gut funktioniert, wie sie es heute tut“, so Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier bei der Feierstunde.

Humorvoll verglich er die damaligen Arbeitsumstände mit den heutigen Möglichkeiten. Darunter die Digitalisierung der Verwaltung, der Chatbot-Einsatz zur schnellen Beantwortung von Bürgerfragen ans Ausländer-, Gesundheits- oder Straßenverkehrsamt sowie KI-Hochwasservorhersagetools. Dabei ließ Grüttemeier auch die Herausforderungen wie den Fachkräftemangel nicht außer Acht. So wird es 2026 an den Gymnasien keinen Abiturjahrgang geben, der „Markt“ für gute Azubis wird also enger. „Wir wollen Bildungsregion bleiben, wir wollen den Bereich Digitalisierung und KI vorantreiben, wir wollen den Strukturwandel gestalten sowie Mobilitätslösungen aufzeigen. Wir wollen schon die Kleinsten verlässlich betreuen und dafür brauchen wir Sie alle, aber auch viele neue Kolleginnen und Kollegen“, so der Städteregionsrat.

Im Sommer konnte die StädteRegion Aachen 59 Nachwuchskräfte einstellen. Darunter auch Quereinsteiger wie Lageristen, Physiotherapeuten oder Industriemechaniker, die jetzt eine Ausbildung zum Erzieher machen. Seit einiger Zeit ist zudem das sehr gefragte duale Studium zum Bachelor of Laws in Teilzeit möglich. „Die Region ist genau wie unsere Verwaltung oder die Arbeitswelt als Ganzes in einem tiefgreifenden Wandel. Der Ausbau des Forschungsflugplatzes Würselen-Aachen, der Euregio-Railport in Stolberg und der Forschungsstandort Weisweiler aber auch die geplante Regiotram, sind nur die bekanntesten Beispiele.“

Jürgen Greis vom Personalrat der StädteRegion Aachen gratulierte ebenfalls zu den Dienstjubiläen: „Sie alle haben jahrzehntelang vollen Einsatz für die StädteRegion gezeigt und können jetzt mit Zufriedenheit auf erfüllende Jahre zurückschauen“.


Übersicht aller Dienstjubilare 2025:
Birgit Albrecht, Stefanie Beumers, Ralph Brawek, Sylvia Brodermanns, Regina Brouers, Gerda Cremer, Claudia Creusen, Heike Demir, Michaela Düsekow, Silke Förster, Christina Frantzen, Heike Garbereder, Monika Gerbracht, Rita Gerstacker, Christoph Gromes, Karin Grün, Diana Hamacher, Ilona Hartung, Jutta Heinen, Marion Hill, Jens Hirn, Petra Hirsch, Frank Huppertz, Andreas Jansen, Helmut Jansen, Rolf Jongen, Norbert Kasten, Sabrina Kaumanns, Heike Klee, Sabine Kohl, Harald           Köhler, Ulrike Königsfeld, Wolfgang Kreitz, Monika Kuckelkorn, Marion Küpper, Melanie Merzbach, Verena Meuer, Ralf Meuthen, Joachim Müller, Christian Neuß, Renate Ovalioglu, Miriam Paroussis, Doris Prepols, Robin Psotta, Kerstin Schernewski, Stephan Schiffers, Sandra Schmitz, Manuela Schmoll, Ute Schreiber, Friedhelm Schumacher, Christiane Schürmann, Stefanie Schütz, Petra Schwarzenberg, Barbara Sennet, Erna Sieprath, Stephan Sikora, Katharina Smyra, Sabine Stirnnagel, Kerstin Tenbusch, Claudia Vaaßen, Mechtild Weins, Doris Willer-Giese, Michael Winterscheidt, Jasmin Wintgens, Martina Woinowski, Anika Wunderlich und Christine Wurm-Kretzschmar.
 

Kontakt

Personalrat - Allgemeine Verwaltung
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-2652

personalrat@staedteregion-aachen.de