Breadcrumb

Aktion der Verwaltung der StädteRegion anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen. Gemeinsam „das Schweigen brechen“.

StädteRegion Aachen. Der 25. November ist der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Hierbei handelt es sich um einen Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und jeder Form von Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen. „Ziel dieses Tages ist es, für das wichtige Thema Aufmerksamkeit und Bewusstsein zu schaffen und Solidarität zu zeigen,“ so die Gleichstellungsbeauftragte der StädteRegion, Kerstin Kosanke. Auch Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier betont: „Die gesamte Verwaltung der StädteRegion möchte sich solidarisch zeigen und auf das Thema aufmerksam machen, um „das Schweigen zu brechen“. Daher haben sich die Verwaltungsspitze, die Dezernatsleitungen, die Amtsleitungen und die Interessensvertretungen an der Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ beteiligt. Mit einem Gruppenfoto sind sie alle einhellig dem diesjährigen Appell der Aktion gefolgt, denn dieser lautet: „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“. Die Verwaltung möchte mit dem entstandenen Bild symbolisch ein sichtbares, gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und gleichzeitig das Angebot des Hilfetelefons noch bekannter machen.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr, kostenfrei und anonym unter der Telefonnummer 116 016 erreichbar. Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal im Laufe ihres Lebens von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. Ob Gewalt in der Partnerschaft, Mobbing, Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder Menschenhandel – das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät zu allen Formen von Gewalt. 
Über 100 qualifizierte Beraterinnen unterstützen unter der Telefonnummer 116 016, per E-Mail sowie im Sofort- oder Termin-Chat auf www.hilfetelefon.de – kostenlos, anonym und vertraulich. Das bundesweite Angebot ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar und richtet sich an gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld sowie an Fachkräfte. Bei Bedarf kann die Beratung in 18 Fremdsprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache erfolgen. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben angesiedelt.

 

Kontakt

Gleichstellung
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-2460
Fax: +49 241 5198-82460

gleichstellung@staedteregion-aachen.de