Breadcrumb

Schnuller

Braucht mein Kind einen Schnuller?

Babys kommen als Säugling auf die Welt und wie der Name schon sagt, haben diese ein Bedürfnis zu saugen. Viele Babys stillen ihr Saugbedürfnis schon bei der Nahrungsaufnahme und brauchen deshalb weder ihren Daumen noch einen Schnuller. Manche Babys haben ein höheres Saugbedürfnis und brauchen im ersten Lebensjahr einen Schnuller. Um Verformungen des Kiefers so gering wie möglich zu halten, benutzen Sie immer die kleinste Schnuller Größe – der Schnuller sollte nicht „mitwachsen“.

Im zweiten Lebensjahr erlernt Ihr Kind die Aufnahme fester Lebensmittel. Zuerst in Form von Brei und später lernt es auch das Abbeißen und Kauen. In dieser Phase nimmt das Saugbedürfnis stark ab und der Schnuller wird nicht mehr benötigt!  Dies ist die richtige Zeit den Schnuller abzugeben, um Ihr Kind vor massiven Verformungen des Kiefers zu schützen. Suchen Sie sich Helfer, die Sie bei der Schnuller-Entwöhnung unterstützen können z. B. Familie, Freunde, ErzieherInnen und lassen sich in ihrer Zahnarztpraxis oder Kinderarztpraxis beraten.

Durch die Verwendung von Schnullern oder durch das Daumenlutschen über den 2. Geburtstag hinaus steigt das Risiko für Zahnfehlstellungen. Diese Fehlstellungen sind aber nicht nur ein optischer Makel, sondern beinträchtigen in großem Maße das Kauen von gesunden, festen Nahrungsmitteln, das Schlucken und das Sprechen.